ner (Abbildung 12.3.g) M12-Inbusschraube und einer Dichtung verschlos-
sen ist) erfolgen. Vor dem Entleeren muss der Kaltwasserhahn, der sich am
nächsten am Warmwasserspeicher befindet (und der den Speicher vom
Wassernetz trennt) abgedreht werden. Der Warmwasserhahn sollte geöfnet
werden, damit der Überdruck im Speicher abfällt, und während des komplet-
ten Entleerungsvorgangs geöfnet bleiben. (Beim Entleeren ist es sinnvoll, einen
Schlauch an den Ablassstutzen anzuschließen.)
9.3.
Entkalkung
Nach Abnahme des Verschlussdeckels empfehlen wir beim erneuten
Zusammensetzen auf jeden Fall das Einsetzen einer neuen Dichtung! Bei
der reinigung bitte unbedingt darauf achten, dass der schutzbelag nicht be-
schädigt wird! Die Reinigung erfolgt mechanisch, sonstige Reinigungs- bzw.
Desinfizierungsmaßnahmen sind nicht erforderlich. Die Entkalkung gilt als
Wartungsarbeit, und gehört nicht zu den Garantieleistungen, da das Gerät
hierzu allerdings vom Stromkreis getrennt werden muss, kann die erneu-
te Inbetriebsetzung (unter Überprüfung des Stromanschlusses) nur von einem
Fachservice vorgenommen werden.
9.4.
Elektronik
Zum Austausch muss der Behälter vom Stromnetz getrennt werden, der
Austausch
kann
Abbildung 12.4. zeigt die Steuerpaneele (12.4.a), die Netzteilplatte (12.4.b), das
Verbindungskabel (12.4.c) und die Buchse für den Temperaturfühler (12.4.d).
9.5.
Heizeinsatz
Zum Austausch muss der Behälter vom Stromnetz getrennt werden, der
Austausch kann nur nach Unterbrechung des stromkreises erfolgen! zum
Austausch des Heizeinsatzes (Heizpatrone) ist das Ablassen des im Speicher be-
findlichen Wassers und das Abmontieren des Verschlussdeckels nicht nötig.
Bei diesen Varianten befindet sich der Heizeinsatz in einer emaillierten Patrone
und ist so vor äußeren Einflüssen geschützt und kommt auch nicht unmittel-
bar mit Wasser in Berührung. Dadurch kommt es auch nicht zu Defekten wegen
Kesselsteinablagerungen und die Lebensdauer der Anode ist länger als bei den
Varianten mit herkömmlichen Heizeinsätzen. In Regionen mit hartem Wasser
empfehlen wir ausgesprochen diese Variante.
9.6.
Aktivanode
Der Warmwasserspeicher verfügt auch über einen zusätzlichen Korrosionsschutz,
und zwar über eine Aktivanode. Die Lebensdauer der Aktivanode hängt von der
Wasserqualität und den Betriebsbedingungen ab. Der Zustand der Anoden ist je-
weils bei Entfernung des Kesselsteins auf jeden Fall - aber mindestens alle zwei
Jahre - zu überprüfen. Zum Austausch muss der Speicher vom Stromnetz ge-
trennt werden, der Austausch kann nur nach Unterbrechung des Stromkreises
sowie Abmontieren des Verschlussdeckels erfolgen. Nach Abnahme des
Verschlussdeckels empfehlen wir beim erneuten Zusammensetzen auf jeden Fall
das Einsetzen einer neuen Dichtung! Den Zeitpunkt für die nächste Kontrolle legt
nur
nach
Unterbrechung
des
stromkreises
65
DE
erfolgen!