AVG 0160
-
Stecker des Fußpedals in die DIN Buchse auf
der Rückseite des Gerätes einstecken und
festschrauben (Abb. 8.01)
-
Netzkabel anschließen
-
Gerät einschalten
9
Normalbetrieb/Produktionsbetrieb
VORSICHT!
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass das Abisolier- und Verdrillgerät
AVG 0160 auf einer festen Unterlage steht und das es vor dem Umkippen geschützt
ist.
Sorgen Sie für eine geeignete Tischhöhe. Die Tischhöhe ist abhängig von der
Position des Bedieners (Arbeiten in der Sitzposition oder im Stehen) gemäß prEN
894-4:2004, Tabelle A.1 anpassen.
Das Abisolier- und Verdrillgerät AVG 0160 verfügt über keine eigene Lichtquelle.
Sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes (EN 1837:1999 –
Kapitel 4.2: „Im Allgemeinen muss der Wartungswert der Beleuchtungsstärke
mindestens 500 lx betragen[...] " ).
Vor jeder Inbetriebnahme den Zustand der Anschlusskabel überprüfen. Die Kabel
dürfen keine Beschädigung aufweisen. Mängel sind unverzüglich zu beseitigen,
bevor weiter mit dem Abisolier- und Verdrillgerät AVG 0160 gearbeitet wird.
Das Abisolier- und Verdrillgerät AVG 0160 darf nur in einem vollständigen und
funktionsfähigen Zustand betrieben werden.
Verlegen Sie die Kabel am Boden so, dass sie keine Stolpergefahr bilden.
Stellen Sie den Fußschalter auf den Fußboden. Jede andere Platzierung des
Fußschalters als auf dem Fußboden ist untersagt. Fußschalter nicht in
Verkehrswegen verlegen!
WARNUNG!
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Abisolier- und Verdrillgerät AVG 0160 keine lose
Kleidung, losen Schmuck oder lange, offene Haare, welche sich in den Teilen des
Abisolier- und Verdrillgeräts AVG 0160 verfangen können.
HINWEIS:
Stellen Sie sicher das Abisolierlänge, Abisoliertiefe und Verdrillrichtung richtig
eingestellt sind.
Page 12 / 62
Version 05/10
Abb. 8.01