anbringen.
Schritt 12: Netzstecker einstecken und Hauptschalter auf Position 1 stellen.
MBS230x280 H-DG - FR - v1.01 - 26032015
Schritt 13: Testlauf ohne Material durchführen.
Die Position der Sägeband-Spannvorrichtung ist vom Werk eingestellt und
9�2 Dispositif de tension de la lame
darf nur vom Service des Herstellers eingestellt werden.
La position du dispositif de tension de la lame est réglée en usine et ne peut être réglée que par le
service technique du fabricant.
41. Vis de réglage de la tension
42. Microrupteur pour indiquer la tension
43. Vis de tension de la lame
44. Vis de réglage pour la position des roues de tension
45. Plaque de tension de la lame
Abb. 26: Sägeband-Spannvorrichtung
9�3 Brosse à copeaux
Die richtige Funktion der Reinigungsbürste ist ein sehr wichtiger Faktor beim
Erreichen der höchsten Lebensdauer des Sägebandes. Die Zahnscheiden,
Une position correcte de la brosse à copeaux est un facteur important pour la durée de vie de la
die in das Material sägen, müssen sauber sein (ohne Späne). Überprüfen Sie
lame. Les dents de la lame qui entrent dans le matériel doivent être propres (sans copeaux). Contrôlez
deswegen regelmäßig den Stand der Reinigungsbürste und ihre Position
régulièrement l'état de la brosse et sa position par rapport aux dents de la lame de scie.
gegenüber den Sägebandzähnen.
Reinigung, Wartung und Instandhaltung
Fig. 27 À gauche: position correcte de la brosse
Abb. 27: Links: richtige Einstellung der Spänebürste
9.4 Bandführungen
Remplacez la brosse à copeaux lorsque son efficacité diminue.
Die Spänebürste austauschen, wenn ihre einwandfreie Funktion nicht mehr
gewährleistet ist.
9�4 Guides de lame
Les guides de la lame permettent d'effectuer des coupes précises. Chaque guide est muni de 3
coussinets remplaçables, baignés dans une émulsion de coupe.
Les guides sont réglés en usine. Si un nouveau réglage doit être fait, il ne peut être effectué que par le
service technique du fabricant.
La position des guides doit être le plus près possible de la pièce à usiner.
46 Dosierventil für Schneidemulsion
47 Bandführungskörper
48 Bandführungsbelag
49 Feststellschrauben für Bandführungsbeläge
50 Befestigungsschrauben für Abdeckung der
verschiebbaren Bandführung
9.2 Sägeband-Spannvorrichtung
41 Einstellschraube für Bandspannung
42 Mikro-Schalter für Anzeige der Span-
nung
43 Band-Spannschraube
44 Justierschrauben für Position der
Spannrolle
45 Bandspannungsplatte
Fig. 26 Dispositif de tension de la lame
9.3 Spänebürste
Die Bandführungen führen das Sägeband in einen Präzisionsschnitt. Jede
Bandführung enthält 3 austaschbare Beläge, die von Schneidemulsion um-
spült werden.
Die Führungen sind vom Werk eingestellt. Sollte eine Neueinstellung nötig
sein, darf dies nur vom Kundendienst durchgeführt werden.
Die Position der einstellbaren Führungen sollte so nahe wie möglich am Werk-
stück sein.
BMBS 230x280 H-DG | Version 1.01
Schritt 11: Das Band mit der Spannschraube (41) spannen. Die Abdec
der Bandrollen schließen und die Sägebandabdeckungen
anbringen.
Schritt 12: Netzstecker einstecken und Hauptschalter auf Position 1 ste
Schritt 13: Testlauf ohne Material durchführen.
Die Position der Sägeband-Spannvorrichtung ist vom Werk eingestellt
darf nur vom Service des Herstellers eingestellt werden.
Abb. 26: Sägeband-Spannvorrichtung
Die richtige Funktion der Reinigungsbürste ist ein sehr wichtiger Fakto
Erreichen der höchsten Lebensdauer des Sägebandes. Die Zahnsche
die in das Material sägen, müssen sauber sein (ohne Späne). Überprüf
deswegen regelmäßig den Stand der Reinigungsbürste und ihre Positi
gegenüber den Sägebandzähnen.
Abb. 27: Links: richtige Einstellung der Spänebürste
Die Spänebürste austauschen, wenn ihre einwandfreie Funktion nicht m
gewährleistet ist.
35
52 Abdeckung des verschiebbaren Führungs-
trägers
53 Sechskant-Exzenter
29
54 Führungsrollen
56 Einstellschrauben für Bandführungsbeläge
57 Feststellschrauben für Abdeckung der festen