Zweite
"
" 30mm.
Dritte
"
" 40mm.
Vierte
"
" 50mm..
Setzen Sie die Kochplatte in die Öffnung der
Arbeitsfläche ein und schieben Sie sie zur Wand hin
damit die Verbindungen auf die Unterseite dringen, so
auf die Arbeitsfläche legen, dass die Platte vollständig
liegt. Somit ist sie hinten fest.
Für die Festigung an der Vorderseite (Siehe Zeichnung
23), an die Kochplatte die beiden Spannwinkel die sich
in der Verpackung befinden so anschrauben, dass sie
sich an der Arbeitsfläche abstützend die Kochplatte
ebnen und halten.
2.2) Anschluß an die Gasleitung.
Versichern Sie sich, dass die Kochplatte für das zu
benutzende Gas geeignet ist.
Die Kochplatte ist geeignet für einen Anschluß von ½
Zoll Gas mit einem metallischen Filter der verhindert,
dass die Reste vom Einbau und Schmutz an die
Kochplatte kommen. Siehe Zeichnung 24. Diese sollte
gemäß gültigen Vorschriften von einem qualifizierten
Fachmann angeschlossen werden. Siehe Zeichnung 25.
(Harte Verbindung)
Es ist möglich eine weiche Sicherheitsverbindung aus Metall vorzunehmen, wofür sie
genehmigt und anerkannt sein muß. Siehe Zeichnung 26. Alle Kochplatten führen eine
weiche Verbingung mit, damit der Einbau leichter ist.
Das flexible Rohr wird so eingebaut, dass es mit keinem beweglichen Teil des
Einbauschrankes in Berührung kommt (z. B. eine Schublade) und auch nicht an einem Ort
eingebaut wird, wo es leicht überladen werden könnte.
Dicke.
Zeichnung 26
12
Zeichnung 21
Zeichnung 22
Zeichnung 23
Zeichnung 24
Zeichnung 25