Der Bauch von Fock- und Großsegel lässt sich
durch die Schrauben 6.15 der Nockbeschläge
verändern.
Zur weiteren Information über das Modellse-
geln verweisen wir auf die einschlägige Fachli-
teratur.
Klaus Krick Modelltechnik Knittlingen
Technische Änderungen vorbehalten
Optional, Einbau des Antriebssatzes
Wenn Sie gerne einen elektrischen Antrieb in
Ihrer Comtesse haben möchten, haben Sie
hier die Einbauanleitung für den optionalen
Antriebssatz, der im Bausatz nicht enthalten
ist.
Abb. Komponenten des Antriebssatzes
Als Erstes löten Sie am Motor die Entstörkon-
densatoren so an, dass Sie die beiden Kon-
densatoren 103 (Wert 10 nf) jeweils von der
Anschlussfahne zum Motorgehäuse verlaufen.
Das Motorgehäuse ist an der Lötstelle sehr gut
anzuschleifen. Den dritten Kondensator 473
(Wert 47 nf) löten Sie zwischen die beiden
Anschlussfahnen. Isolieren Sie die Kondensa-
torbeinchen mit Schrumpfschlauch.
Stand Juli 2020
Abb. Motor entstören
Als Nächstes die Anschlusskabel anlöten.
Bauen Sie den Motorträger zusammen.
Abb. Motorträger Bausatz
Abb. Motorträger verklebt
Seite 21
©
Krick Modelltechnik, Knittlingen