Télécharger Imprimer la page

Krick Modelltechnik COMTESSE Instructions De Montage page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Folgendes Werkzeug stellt die Grundausstat-
tung zum Bau der "COMTESSE" dar:
- Bastelmesser (Best.-Nr. 416002)
- Handbohrmaschine (Best.-Nr. 473841)
- Sandpapierfeilen (Best.-Nr. 491016)
- Schleifklotz (Best.-Nr. 490080)
- Schleifpapier Körnung 180, 320, 400 und
600 (Set Best.-Nr. 490190)
- Rundfeile ca. Ø 6 mm
- Bohrer Ø 1 mm, 1,5 mm, 2 mm, 3 mm, 4
mm, 5 mm, 6 mm
- Nass-Schleifpapier 400 und 600 für Porenfül-
ler, Grundierung und Lack
- Seitenschneider (Best.-Nr. 455550)
Zum Abkleben beim Lackieren wird noch PVC-
Klebeband oder Papierklebeband benötigt. Im
Krick Sortiment finden Sie das geeignetes
Klebeband z.B. unter Bestellnummer 493269.
Dieses Klebeband ist in unterschiedlichen
Breiten erhältlich. Verwenden Sie kein Krepp-
band!
Der Bau des Modells wird Ihnen durch die
zahlreichen Fotos der Bauabschnitte erleich-
tert.
Vor Baubeginn sollten Sie diese Teile anhand
Stückliste, Bauanleitung und Bauplan eindeutig
identifizieren. Beim Bauablauf dann immer nur
die gerade benötigten Teile vorsichtig und mit
Hilfe eines scharfen Bastelmessers herauslö-
sen.
Der Einstieg in den Schiffsmodellbau fällt Ih-
nen wesentlich leichter, wenn Sie sich an ei-
nen erfahrenen Modellbauer wenden. Dieser
kann Ihnen zu Fragen und Problemen Hilfe-
stellung leisten und gibt Ihnen die Gewähr,
dass Ihre eigene "COMTESSE" ein funktionie-
rendes und schönes Modell wird. Sollten Sie
keinen erfahrenen Modellbauer in Ihrem Be-
kanntenkreis und/oder Freundeskreis haben,
so wenden Sie sich an einen Schiffsmodell-
bauclub in Ihrer Nähe, bzw. erfragen Sie des-
sen Adresse bei dem Modellbaufachhändler,
bei dem Sie auch diesen Bausatz gekauft ha-
ben. In jedem Schiffsmodellbauclub finden sich
aktive Schiffsmodellbauer, die Ihnen bestimmt
gerne helfen.
Wir wünschen Ihnen bei dem nun folgenden
Bau Ihres Modells viel Vergnügen.
Wichtig zum Verkleben von Laserteilen ist das
Abschleifen des Abbrandes an den Laserkan-
ten. Diese verbrannten Kanten verbinden sich
nicht mit Klebstoffen aller Art.
Stand Juli 2020
Technische Daten
Rumpflänge
Breite
Tiefgang
Gesamthöhe
Masthöhe
Segelfläche
Ballastanteil
Gesamtverdrängung
Nicht enthaltenes, jedoch erforderliches
Zubehör
1 ro 1073 Beschlagsatz Comtesse
Inhalt: Relingstützen, Relingzüge, Teile für
Bug-
und
Steuerstand,
Winschen, Klampen sowie viele weitere
Kleinteile
1 79054 Servo für Ruderverstellung
1 79073 Segelwinde Windforce 1006
2 60102 Ballast, à 1000 g
Optionales Zubehör
1 ro1071 Flügelkiel
1 ro1074 Antriebssatz Comtesse
Geeignete Fernsteueranlage
Grundsätzlich
Fernsteuerung (z.B. roF2201) für die Steue-
rung des Ruders und der Segelsteuerung.
Sollte noch der Antriebssatz verbaut werden,
wird eine Fernsteuerung mit mindestens 3
Kanälen (z.B. roF4024 oder roF4009) benötigt.
Allgemeine Hinweise für den Bauablauf
Die Nummerierung der Teile entspricht im
Wesentlichen der Reihenfolge des Bauablau-
fes, wobei die Nummer vor dem Punkt die
Baustufe, die Nummer hinter dem Punkt das
entsprechende Bauteil angibt. Verschaffen Sie
sich bitte vor Baubeginn in Verbindung mit der
Bauanleitung und dem Plan, den Anleitungs-
schritten und der Stückliste einen Überblick
über die jeweiligen Bauschritte.
Alle Holzteile vor dem Einbau ein bis zweimal
mit Porenfüller grundieren. Nach jedem Ans-
trich mit feinem Schleifpapier überschleifen.
Die Klebeflächen vor dem Verkleben mit
Schleifpapier aufrauen.
Seite 2
950 mm
230 mm
ca. 210 mm
1500 mm
1200 mm
ca. 30 dm²
ca. 1800 gr.
ca. 3200 gr.
Heckkorb,
Spinnakerbäume,
Kompaß,
Rettungswesten,
reicht
eine
©
Krick Modelltechnik, Knittlingen
2-Kanal-

Publicité

loading

Produits Connexes pour Krick Modelltechnik COMTESSE

Ce manuel est également adapté pour:

Ro1072