Wire rope winch >LAMBDA< BGV C1 for stages and studios
English
Mechanische Befestigung:
Type
Schrauben (Güteklasse)
Anzahl der Schrauben
Einbaulagen
Die Seilwinde kann in verschiedenen Lagen
eingebaut werden.
Auf Seileinlauf und Seilabgang achten!
Drahtseil - Befestigung
ACHTUNG:
Bei falschem Seileinlauf wird die Bremse unwirksam!
Der Seileinlauf muss entsprechend Abb. erfolgen.
Seileinlauf
Bedienung
Sicherheitshinweis
• Die Winden sind nur für Handbetrieb geeignet.
♦ Heben der Last erfolgt durch Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn.
♦ Senken der Last durch Drehen der Kurbel entgegen dem Uhrzeigersinn
Vario-Kurbel
Die Seilwinde ist mit Vario-Kurbel und abnehmbarem Kurbelarm ausgestattet. Der Kurbelarm ist in der
Länge verstellbar. Die Kurbelarmlänge kann immer der Last angepasst werden.
Kurbelarm mit Kurbelgriff
Kurbelarm abnehmen: (auf Bewegungsfreiraum achten)
Feststellschraube
lösen
Kurbelarm mit Schwung über Sicherungskugel
ziehen. (Dabei ist Kraftaufwand erforderlich)
Kurbelarm verliersicher aufbewahren!
Feststellschraube leicht anziehen
Kurbelarm einsetzen: (auf Bewegungsfreiraum achten)
Feststellschraube
lösen
Kurbelarm in Führung einstecken, mit Kraftaufwand über Sicherungskugel
Kurbelarm in gewünschte Position schieben
Feststellschraube
anziehen
Beim Einschieben und Herausziehen des Kurbelarmes auf Freiraum
für Hände achten.
Bei schwungvollem Handeln besteht Verletzungsgefahr.
Verstellung
Feststellschraube
lösen
Kurbelarm in gewünschte Position schieben
Feststellschraube
wieder anziehen
Vor jedem Einsatz festen Sitz des Kurbelarmes prüfen
technische Änderungen vorbehalten
Drahtseil unter Berücksichti-
gung des Seileinlaufs einführen
Klemmschrauben anziehen
kann von der Winde abgenommen werden.
design changes under reserve
030272015; 030272017; 030272018; 030272019
M 12 (min. 8.8)
Bei Seilauswahl auf techn. Daten des Seiles achten!
Seil muss mind. eine 10-fache Sicherheit auf Bruch-
kraft bezogen auf Zugkraft aufweisen.
Der Durchmesser von Seilrollen muss mind. das 20-
fache, - der Seiltrommeldurchmesser mind. das 18-
fache, des Seildurchmessers betragen.
Seillänge so bemessen, dass in unterster Laststel-
lung mind. 3 Seilwindungen auf der Trommel ver-
bleiben.
hinweg nach unten aus der Führung
changements techniques sous réserve
04.04.014
4
Senken
3
2
schieben
Seite / page 5
Heben
1