Technische Daten - PFAFF silberblau LAMBDA BGV C 1 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wire rope winch >LAMBDA< BGV C1 for stages and studios
English
Die Winde
Tragfähigkeit entspr. Typenschild nicht überschreiten.
Vor Inbetriebnahme durch Sachverständigen prüfen:
Hubgerät
Tragkonstruktion
Tragmittel
Einbau
Das Lastaufnahmemittel
auf ausreichende Tragfähigkeit achten
Lasthaken müssen Sicherheitsklappen haben
Lasthaken
muss
Pressklemme mit dem Seil verpresst sein.
die Last richtig befestigen
Windeseile nicht als Anschlagmittel verwenden
Mindestens 1x jährlich UVV Prüfung durch Sachkundigen durchführen.
Inspektions- und Wartungsintervalle unbedingt einhalten.
Nur original Zubehör- und Ersatzteile verwenden, sichere Funktion ansonsten nicht gewährleistet.
Gesamte Anlage ist vor erster Inbetriebnahme, bei gegebenem Anlass, nach wesentlichen
Änderungen und mind. alle 4 Jahre durch einen Sachverständigen zu prüfen.

Technische Daten

Type
Triebwerkgruppe DIN 15020/1
Zugkraft gesamt
empf. Seil
Seildurchmesser
Mindestbruchkraft
max. Seilaufnahme 1-seilig
max. Seilaufnahme 2-seilig
max. Seilaufnahme als Verschiebewinde
max. Seillagen
erf. Kurbelkraft
Kurbelkraft im Leerlauf
Hub je Kurbelumdrehung
Übersetzungsverhältnis
Bremse / Lastsicherung
Gewicht
geeignet für Umgebungstemperatur
Funktionsbeschreibung
Die Seilwinde für Bühnen und Studios ist eine Trommelwinde. Die Winde wird über ein einstufiges, gerad-
verzahntes Innenzahnradpaar angetrieben.
Die Last wird in jeder Lage durch eine Doppel-Sicherheitsfedersperre sicher gehalten.
Zur besseren Seilführung ist die Seilwinde mit einer federbelasteten Seilanpresswalze ausgestattet.
Das Getriebe ist gemäß BGV C 1 (DIN 56925) für doppelte Nennlast dimensioniert.
Einbauanleitung
Montage:
BEACHTE:
Anbaukonstruktionen für max. Kräfte auslegen. (Vorschriften für Bühnen u. Studios beachten)
unbedingt auf ebene Anschraubfläche achten
Winde nur mittels Qualitätsschrauben befestigen Schrauben gleichmäßig anziehen.
Schrauben sichern.
auf Freigängigkeit der Kurbel achten (Kurbelfreiraum)
technische Änderungen vorbehalten
vorschriftsmäßig
mit
[daN]
[mm]
[kN]
[m]
[m]
[m]
[daN]
[daN]
[mm]
[kg]
design changes under reserve
Tägliche Prüfungen
Bremsenfunktion
Zustand des Seiles und des
Lastaufnahmemittel
Tragkonstruktion
Tragmittel
Seilkausche
und
030272015
030272017
2 m
2 m
300
300
DIN EN 12385-4, 15x7K-WSC-1960-B-sZ
ø6
ø6
1x10
1x14,8
-
2x6,1
7,5
13,0
1
18
18
ca. 4
ca. 4
50
50
8,83:1
8,83:1
Doppelsicherheitsfederbremse mit 2 eingebauten, unabhängig
voneinander wirkenden, Bremsfedersystemen
~ 30
~ 36
changements techniques sous réserve
04.04.014
030272018
2 m
300
ø6
33,1
1x19,8
2x8,75
18,0
1
1
18
ca. 4
50
8,83:1
~ 42
- 20°C ÷ + 40°C
030272019
2 m
300
ø6
1x24,3
2x10,9
23,0
1
18
ca. 4
50
8,83:1
~ 47
Seite / page 4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lambda bgv c 1 din 56 950030272015030272017030272018030272019

Table des Matières