Télécharger Imprimer la page

Emerson AVENTICS AS1 Notice D'instruction page 3

Répartiteur
Masquer les pouces Voir aussi pour AVENTICS AS1:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
5 Montage, Inbetriebnahme und Betrieb
Lassen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme einige Stunden akklimatisie-
u
ren, da sich ansonsten im Gehäuse Kondenswasser niederschlagen kann.
Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck oder Spannung!
Die Montage unter Druck oder anliegender elektrischer Spannung kann zu Ver-
letzungen führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
1. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor
Sie das Produkt montieren.
2. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Schlagartiger Druckanstieg bei Inbetriebnahme!
Wird keine Befülleinheit SSU verwendet, steht bei Inbetriebnahme die Anlage
schlagartig unter Druck! Hierdurch kann es zu gefährlichen, ruckartigen Zylin-
derbewegungen kommen.
Stellen Sie sicher, dass bei Inbetriebnahme einer Anlage ohne Befülleinheit
u
SSU die Zylinder in Endstellung stehen oder von Zylindern, die nicht in End-
stellung stehen, keine Gefahr ausgehen kann.
Anlage steht im Betrieb unter Druck!
Bei unsachgemäßer Installation kann es zur Beschädigung der Wartungsein-
heit/des Wartungsgeräts und schweren Verletzungen kommen.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Verbindungen, Anschlüsse und War-
u
tungsgeräte auf korrekte Installation.
5.1 Befestigungselemente W01, W03, W04 und W05 mon-
tieren
Beachten Sie die Abbildungen g Abb. 7, g Abb. 6, g Abb. 8 und g Abb. 9.
u
5.2 Drucksensor montieren
Bei der Serie AS5 können Drucksensoren nur durch Flanschmontage
montiert werden.
5.2.1 Flanschmontage
g Abb. 2
1. Entfernen Sie die Verschlussschraube (a).
2. Legen Sie die Formdichtung (b) in die Dichtungsnut (c) des Luftanschlusses.
3. Setzen Sie den Drucksensor (d) auf den Flansch und schrauben Sie ihn fest.
5.2.2 Rohranschluss (AS1, AS2, AS3)
g Abb. 3
1. Entfernen Sie die Verschlussschraube (a).
2. Dichten Sie den Doppelnippel (f) mit den Dichtungen (e1+e2) ab und schrau-
ben Sie den Doppelnippel (f) in den Verteiler ein.
Hinweis: Doppelnippel (f) muss separat bestellt werden, Dichtungen (e1+e2)
liegen dem Doppelnippel bei.
3. Schrauben Sie den Drucksensor (g) auf den Doppelnippel (f).
5.3 Zubehörkomponenten montieren
5.3.1 Rohranschluss (AS2, AS3)
g Abb. 4
1. Entfernen Sie die Verschlussschraube (a).
2. Legen Sie die Flachdichtung (h) in die Dichtungsnut (c) des Luftanschlusses.
3. Schrauben Sie Zubehörkomponenten (i) wie Steckanschlüsse, Stutzen, Mehr-
fach-Anschlusszapfen ein.
AVENTICS™ AS1 | AS2 | AS3 | AS5 | R412013438-BAL-001-AE | Deutsch
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
6 Instandhaltung und Instandsetzung
6.1 Reinigung und Pflege
• Verschließen Sie alle Öffnungen mit geeigneten Schutzeinrichtungen, damit
kein Reinigungsmittel ins System eindringen kann.
• Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel. Rei-
nigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch. Verwen-
den Sie dazu ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Hochdruckreiniger.
• Verwenden Sie keine Druckluft zum Reinigen (Abblasen) von Wartungseinheit
oder Wartungsgeräten.
7 Demontage, Austausch
Verletzungsgefahr bei Demontage oder Austausch unter Druck oder Span-
nung!
Demontage oder Austausch unter Druck oder anliegender elektrischer Span-
nung kann zu Verletzungen führen und das Produkt oder Anlagenteile beschä-
digen.
1. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor
Sie das Produkt demontieren oder Teile austauschen.
2. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
8 Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt und das Kondensat nach den nationalen Bestimmun-
gen Ihres Landes.
9 Erweiterung und Umbau
Verletzungsgefahr bei Demontage oder Austausch unter Druck oder Span-
nung!
Demontage oder Austausch unter Druck oder anliegender elektrischer Span-
nung kann zu Verletzungen führen und das Produkt oder Anlagenteile beschä-
digen.
1. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor
Sie das Produkt demontieren oder Teile austauschen.
2. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
9.1 Durchflussrichtung ändern
g Abb. 5
Im Auslieferungszustand ist die Durchflussrichtung von links (1, IN) nach rechts
(2, OUT). Soll die Durchflussrichtung geändert werden, sind folgende Umbauten
am Produkt nötig:
9.1.1 Umbau Verteiler
Bei allen Komponenten erfolgt die Änderung der Durchflussrichtung durch einen
um 180° in der Vertikalachse gedrehten Einbau. Hierfür müssen die Gehäusede-
ckel gewechselt werden.
1. Lösen Sie den Gehäusedeckel von Vorder- und Rückseite.
2. Bringen Sie die Deckel auf den Gegenseiten wieder an. Der Deckel mit dem
AVENTICS-Logo zeigt nach vorne.
9.1.2 Umbau der Komponenten bei DIC
Zur Änderung der Durchflussrichtung beim Verteiler DIC mit Mittene-
inspeisung müssen die Komponenten umgebaut werden, deren
Durchflussrichtung von links nach rechts geht.
VORSICHT
VORSICHT
3

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aventics as2Aventics as3Aventics as5