•
Entfernen Sie den Filter und folgen Sie den Anweisungen im Par. 7.2.1;
•
Öffnen Sie die 4 Befestigungsschrauben des Luftausblasgitters und entfernen Sie das Gitter;
•
Leeren sie die Kondensatwanne indem Sie vorsichtig die Gummikappe entfernen. Den
Boden vom Wassertropfen schützen;
•
Öffnen Sie die 4 Schrauben und entfernen Sie die Kondensatwanne.
7.4.1 TAUSCH DER KONDENSATPUMPE
•
Entfernen Sie die 2 Befestigungsschrauben
(Abb.26, Punkt 1);
•
Entfernen Sie das Kondensatpumpe –
Elektroanschlusskabel (Abb.26, Punkt 2);
•
Entfernen Sie das Plastikrohr (Abb.26,
Punkt 4);
•
Die neue Pumpe positionieren, das PVC
Rohr verbinden und den Motor der Kon-
densatpumpe wieder verbinden.
•
Um den Betrieb der neuen Kondensat-
pumpe zu prüfen, den Schwimmer nach
oben schieben (Abb. 26, Punkt 3).
7.4.2 TAUSCH DES WÄRMETAUSCHERS
Verwenden Sie unbedingt Handschuhe.
•
Entfernen Sie zuerst die Kondensatpumpe (Par. 7.4.1).
•
Entfernen Sie die 2 Befestigungsschrauben wie in
Abb.27a-Punkt 1 dargestellt. Achten Sie dabei auf das
Motorkabel Abb.29b-30b.
•
Entfernen Sie die 2 Befestigungsschrauben wie in
Abb.27a-Punkte 2 u. 3 beschrieben und ziehen Sie das
Register vorsichtig nach unten.
•
Zur Wiedermontage des Wärmetauschers kehren Sie
die Reihenfolge um.
•
Beachten Sie wiederum, dass das Motorkabel durch die
Öffnung geführt wird, wie im Detail der Zeichnung 29a
ESTUCS600 und 30a ESTUCS900 beschrieben.
Abb. 26
Abb. 27a
DE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
+
75