schlechterer Filterleistung, geringerer Leistung und zur Geräuschbelästigung. Die Häufigkeit der
1
Reinigung hängt von der im Raum vorhandenen Staubmenge ab, jedoch wird empfohlen, den
Ansaugfilter mindestens einmal im Monat durch leichtes Rütteln und Absaugen mit einem nor-
malen Staubsauger zu reinigen.
2
Sollte der Staub aufgrund Feuchtigkeit oder Fettablagerungen festhaften, ist der Filter mit Wasser
und einem neutralen Reinigungsmittel zu waschen, und vor der Montage in der Luft trocknen
zu lassen.
3
Der Filter soll ersetzt werden, wenn er nach der Reinigung nicht im perfekten Zustand ist.
Filterwechsel
4
Um den Filter zu erreichen: die zwei bestimmten Haken mit einem kleinen Schraubendre-
her drücken (s. Abs. 6.3.1) und das Ansauggitter öffnen. Den Filter mit der Hilfe von einem
Werkzeug entfernen. Um den Filter zu ersetzen: den Filter in die bestimmte Lage legen und
das Ansauggitter wiederschließen.
5
Filterwechsel mit Metallgitter
Das Filter ist zugänglich durch die Öffnung des Ansauggitter (mit dem speziellen Riegel),
welche noch von einer Seite befestigt an dem Rahmen bleibt, damit die Reinigung
6
bequemer ist. Lösen Sie die vier seitlichen Schrauben, entfernen Sie die Halterungen, und
entfernen Sie den Filter (Abb. 20 und 20a). Um den Filter wieder einzusetzen, kehren Sie
die Vorgangsweise.
7
Setzen Sie den Filter nur ein, wenn dieser absolut trocken ist.
8
Die Kunststoffteile sind nur mit Warmwasser und einem neutralem Reinigungs-
mittel zu waschen.
9
7.2.2 JUSTIERUNG DER AUSBLASGITTER
10
Die Ausblasgitter sind justierbar und können auch geschlossen werden. Schließen Sie je-
doch nie mehr als 2 Seiten zu gleichen Zeit (Anlage 1/A). Der Verschluss wird durch die
+
Verwendung eines speziellen Werkzeugs gemacht, durch Hebelwirkung auf den dazu be-
stimmten Rillen.
Justierung der Ausblasgitter mit Metallgitter
Das Luftausblasgitter ist aus weisse lackierte Blech und kann die Luft in allen vier Seiten
verteilen. Die ESTUCS/M 600 und ESTUCS/HM 600 Kassetten haben keine Lamellen für
Luftumleitung. Die Luftverteilung ist daher homogen in allen vier Seiten.
Die ESTUCS/HM 600 und ESTUCS/M 600 Kassettengeräte erlauben keine Verteilung der Luft-
zufuhr.
72