STÖRFALL
BÄNDER MIT SCHLIEREN
ODER ÄTZUNGEN
SCHIEFE SCHNITTE
MÖGLICHE URSACHE
Die Sägebandführungen
werden nicht eingestellt oder
sind wegen mangelnder
Wartung schmutzig
Der Führungsschlitten hat
einen zu großen Abstand zum
Werkstück
Falsche Positionierung des
Sägebands auf den
Schwungrädern
Schmier- oder Kühlmittel
reichen nicht aus oder eine
falsche Flüssigkeit wird
verwendet
Beschädigte oder
angeschlagene
Sägebandführungen
Zu stramme oder lose
Sägebandführungen.
Das Sägeband ist nicht
parallel zum Tisch angebracht
Das Sägeband ist nicht
rechtwinklig, da es zwischen
den Bandführungen zu viel
34 / 72
LÖSUNG
Überprüfen Sie den Abstand
zwischen den Führungen
(siehe
„Maschinenanpassung",
Abschnitt
Sägebandführungsschlitten):
durch sehr präzises Führen
kann es zu Rissen und
Brüchen der Zähne kommen.
Vorsicht bei der Reinigung.
Bringen Sie den Kopf so nah
wie möglich an das Werkstück
heran, sodass nur noch der
Sägeabschnitt, der am Schnitt
beteiligt ist frei ist. So werden
Abweichungen verhindert, die
sich zu stark auf das
Sägeband auswirken würden.
Die Rückseite des Sägebands
scheuert aufgrund
deformierter oder schlecht
geschweißter Sägebänder
(abgeschrägt) gegen die
Stütze. Dies kann Risse und
ein Wölbung des
Rückenprofils hervorrufen.
Überprüfen Sie den Füllstand
im Tank.
Verstärken Sie den Fluss des
Schmiermittels/Kühlmittels.
Überprüfen Sie, dass
Abflussloch und Ablaufrohr
nicht verstopft sind.
Überprüfen Sie den
Prozentsatz der Emulsion.
Bitte ersetzen.
Bitte anpassen (siehe Kapitel
„Maschinenanpassung",
Abschnitt Sägebandführung).
Überprüfen Sie die
Befestigung von der
Sägebandführungen am
Maschinenarm; sie darf nicht
zu locker angebracht sein.
Passen Sie die Schiene
senkrecht an, bringen Sie die
Winkel in eine Linie und
passen Sie ggf. die
Anschlagschrauben des
Winkelschnitts an.
Überprüfen Sie und passen
Sie die
Sägebandführungsschiene
PROMAC SX-823-/827DGVI