Entsorgung; Technische Daten; Arbeitsweise Und Systemaufbau - Endress+Hauser ASP Station 2000 peristaltic Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Technische Daten

60
9.6

Entsorgung

Das Gerät enthält elektronische Bauteile und diese müssen deshalb, im Falle der Entsorgung, als
Elektronikschrott entsorgt werden. Beachten Sie bitte insbesondere die örtlichen Entsorgungsvor-
schriften Ihres Landes.
10
Technische Daten
10.1

Arbeitsweise und Systemaufbau

10.1.1
Entnahmeprinzip
Das Ansaugen und Dosieren der Probenflüssigkeit erfolgt mit einer Schlauchpumpe. Dabei wird der
Pumpenschlauch durch eingreifende Rollen, die am Umfang umlaufen, periodisch verformt und
damit eine Pumpwirkung erzeugt. Die Mediumsdetektion steuert die elektronische Volumenzäh-
lung.
Die Mediumsdetektion ist ein von Endress+Hauser neu entwickeltes System. Das Herzstück des
Systems ist ein Drucksensor. Der Drucksensor erkennt den Unterschied zwischen gefüllter und
nicht gefüllter Pumpenleitung.
Die Vorteile des Endress+Hauser Systems:
• Intelligent: Die Saughöhe wird automatisch erkannt und muss nicht eingestellt werden
• Wartungsfrei: Keramikmembran
Pumpen-
Schlauch
Mediums-
Detektion
Abb. 65:
Funktionsweise der Schlauchpumpe
Die Probenahme erfolgt in drei Schritten:
Abb. 66:
Schritte der Probenahme
Pumpen-
Rotor
Rotor-
Rollen
ASP Station 2000 Peristaltik
Endress+Hauser

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières