1.
Rufen Sie den Anrufbeantworter an. Nach etwa 10 Rufzeichen antwortet das Gerät und lässt
einen langen Ton erklingen.
2.
Geben Sie während Ihrer Ansage die PIN ein. Wird die PIN angenommen, ertönen zwei kurze
Pieptöne.
3.
Drücken Sie 7# . Ein Piepton bestätigt, dass der Anrufbeantworter jetzt eingeschaltet ist.
Legen Sie den Hörer auf.
Raumüberwachung
Mit dieser Fernzugriffsfunktion können Sie zu Hause anrufen und die Mikrofonfunktion Ihres An-
rufbeantworters aktivieren, so dass Sie Geräusche aus dem Zimmer hören können, in dem der
Anrufbeantworter aufgestellt ist.
Nicht genügend Speicherplatz
Der Speicher des Anrufbeantworters verfügt über eine Kapazität von insgesamt 27 Minuten. Der
Speicherplatz wird für die Ansage, persönliche Memos und normale eingehende Nachrichten
benötigt.
Bei vollem Speicher erscheint die Anzeige SPEICHER VOLL. Der Anrufbeantworter antwortet nach
zehn Rufzeichen und ermöglicht die Wiedergabe sowie das Löschen von Nachrichten per Fernzu-
griff. Es werden keine neuen Nachrichten aufgezeichnet, bis die vorhandenen Nachrichten abge-
spielt und gelöscht wurden.
Message-Waiting-Indicator bei TK-Anlagen (Telefon-Anlagen)
Manche TK-Anlagen verwenden eine Funktion namens „Message Waiting" (wartende Nachrichen).
Das Telefon zeigt dann über die neben dem Display befindliche Leuchte für wartende Nachrichten
(5) an, dass ein Anruf eingegangen ist. Der Schalter befindet sich unter der Abdeckung des
Akkufachs.
Je nach Art der TK-Anlage sind verschiedene MW-Funktionen möglich. Nähere Informationen er-
halten Sie bei Ihrem Systembetreuer. Zur Verfügung stehen folgende Optionen: Klingelanzeige (
), hohe GS-Spannung (HV), + und –. Wenn das Telefon in Systemen ohne TK-Anlage verwen-
det wird, sollte die Klingelanzeige (
Klingelton
Lautstärke, Melodie und Klang des Klingeltons lassen sich mit Hilfe der Schalter unter der Abdek-
kung des Akkufachs einstellen.
Klingelmelodie
Klingelton
Anschließen eines Headsets
Sie können an die Buchse = ein Headset anschließen. Wird ein Headset angeschlossen, können
Sie mit der Lautsprechertaste
und Auflegen des Hörers).
Während eines Gesprächs kann die Lautstärke über v/V angepasst werden.
Deutsch
Sonstiges
) gewählt werden.
Gespräche annehmen oder beenden (entspricht dem Abheben
12