Télécharger Imprimer la page

Bartscher 285.620 Mode D'emploi page 54

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

PFLEGE DES GERÄTS UND WARTUNG
Reinigung
ACHTUNG! Vor dem Beginn der Reinigungsarbeiten ist sicherzustellen, und das
Gassperrventil geschlossen ist.
direkten Wasserstrahls oder eines Hochdruckwasserstrahls zu vermeiden. Die Reinigung ist
nur bei erkalteten Geräten durchzuführen.
Die Teile aus Edelstahl sind mit lauwarmem Wasser, einem neutralen Reinigungsmittel und einem
Tuch zu säubern; das Reinigungsmittel muss für die Reinigung von rostfreiem Stahl geeignet sein
und darf keine scheuernden oder ätzenden Substanzen enthalten. Keine normale Stahlwolle oder
Ähnliches verwenden, da durch die Ablagerung von Eisen Roststellen entstehen könnten. Ebenso
wird von der Verwendung von Glaspapier oder Schmirgelpapier abgeraten. Nur bei starken
Schmutzverkrustungen kann Bimsstein in Pulverform benutzt werden, obwohl der Einsatz eines
synthetischen Reibschwamms oder rostfreier Stahlwolle empfehlenswerter ist. Nach dem
Abwaschen ist das Gerät mit einem weichen Tuch abzutrocknen.
Sollte das Gerät über einen längerem Zeitraum hinweg nicht benutzt werden, wird empfohlen, den
Gashahn zu schließen, den eventuellen Stromanschluss zu unterbrechen und alle Oberflächen mit
einem mit Vaselinöl getränkten Tuch abzureiben, wodurch eine pflegende Schutzschicht
aufgetragen wird. Von Zeit zu Zeit sind die Räumlichkeiten durchzulüften.
Wartung
ACHTUNG! Vor der Durchführung jeglicher Wartungs- oder Reparaturarbeiten ist
sicherzustellen, das Gassperrventil geschlossen ist.
Die folgenden Wartungsarbeiten sind mindestens einmal im Jahr von Fachpersonal durchzuführen.
Es empfiehlt sich daher, einen Wartungsvertrag abzuschließen.
• Den einwandfreien Betrieb aller Kontroll- und Sicherheitsvorrichtungen überprüfen.
• Die korrekte Zündung der Brenner und den einwandfreien Betrieb auch bei kleinster Flamme
überprüfen.
• Die Dichtigkeit der Gasleitung überprüfen.
• Den Zustand des Stromkabels überprüfen.
• Die Abzugsrohre der Geräte Typ 'B' gemäß den im Aufstellungsland geltenden Vorschriften
reinigen.
• Der Gashahn sollte geschmiert werden, da diese Arbeit jedoch mühsam und wenig sicher ist,
empfiehlt sich der Austausch des Hahns.
Während der Reinigungsarbeiten ist der Einsatz eines
Pag. 53/65

Publicité

loading