Télécharger Imprimer la page

Bartscher 285.620 Mode D'emploi page 52

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ACHTUNG! Sämtliche vom Hersteller geschützten und versiegelten Teile dürfen nur dann
vom Installateur reguliert werden, wenn dies ausdrücklich angeführt wird.
EINSTELLUNGEN UND AUSTAUSCH BEI VON DER
VOREINSSTELLUNG ABWEICHENDEN GASARTEN
Betrieb mit von der Voreinstellung abweichenden Gasarten.
Um das Gerät auf eine andere Gasart umzustellen, ist es notwendig, die Düsen der Hauptbrenner
und der Zündbrenner unter Befolgung der in den folgenden Abschnitten angeführten Anweisungen
auszutauschen. Die Art der zu montierenden Düse ist aus der Tabelle 2 ersichtlich (Seite 45). Die
Düsen des Hauptbrenners, die mit dem relativen Durchmesser in Hundertstel und jene des
Zündbrenners, die mit einer Nummer gekennzeichnet sind, befinden sich in einer transparenten
Hülle und liegen dem Handbuch bei.
Am Schluss der Umstellung ist die Dichtigkeit der Anschlüsse zu überprüfen sowie sicherzustellen,
dass die Zündung und der Betrieb des Zünd- und Hauptbrenners sowohl im Höchtstbereich als auch
im Mindestbereich einwandfrei funktionieren. Eventuell kann auch noch die Leistung kontrolliert
werden.
Austausch der Hauptbrennerdüse (Abb. 11, 12 – pag.5)
Für den Austausch der Hauptbrennerdüse sind die Griffe zur Höheneinstellung der Kiste zu
entfernen, mit einem Inbus-Steck-Schlussel die Dübel ausschreiben, welche die Griffe fixieren (für
die entsprechenden Modelle).ist zuallererst der Drehschalter (1), die Lade (2) und die Bedienblende
(3) zu entfernen. Nach Freimachen des Arbeitsbereichs die Schraube (4), die Primärluftregelung (7)
blockiert, mit einem Schraubenzieher lösen und alles öffnen. Mit einem anderen Schlüssel die Düse
(6) aus der Halterung (5) herausschrauben und durch eine für die eingesetzte Gasart geeignete Düse
ersetzen (siehe Tabelle 2 – Seite 45). Nach dem Montieren der neuen Düse diese gut festziehen und
die Regelung der Primärluft laut den Anweisungen des nachfolgenden Abschnitts durchführen.
Nach Beendigung aller Arbeiten die Bedienblende und den Drehschalter wieder einsetzen.
Primärluftregelung des Hauptbrenners (Abb. 12 – Seite 5)
Nach dem Austausch der Hauptbrennerdüse ist die Regelung der Primärluft durchzuführen: die
Schraube (1) lösen, den Wert "x" laut den Angaben der Tabelle 2 (Seite 45) einstellen, die Schraube
(1) wieder anziehen und die Richtigkeit des Werts "x" überprüfen.
Regulierung des by-pass (Abb. 13 – Seite 5)
Für den Betrieb mit Flüssiggas muss der By-Pass (1) ganz hineingeschraubt und gut angezogen
sein. Für den Betrieb mit Erdgas hingegen muss der By-Pass (1) auf die folgende Art und Weise
reguliert werden: in der Tabelle 2 (Seite 45) den Wert der Mindestleistung ablesen und unter
Verwendung der vorher beschriebenen "Volumetrischen Methode" in l/h umwandeln; zu diesem
Zeitpunkt kann das Gerät gemäß den Anweisungen in Betrieb genommen werden. Wenn sich das
Gerät in Betrieb befindet, muss die Leistung des By-Pass nach den Angaben des Zählers geregelt
werden, wobei er zur Verminderung des Durchflusses im Uhrzeigersinn und zur Erhöhung des
Durchflusses gegen den Uhrzeigersinn zu drehen ist. Nach beendeter Regelung ist die Position des
By-Pass mit einem Tropfen geeigneten roten Lack zu markieren.
Pag. 51/65

Publicité

loading