E-ISM Boxer
X
Elektrische Feststellung verschieben, bis Rastkeil am Gleitstein anliegt (4.).
X
Elektrische Feststellung festschrauben (5.).
X
Zur Vermeidung von Schlaufen, Kabel straffen und Kabelschutz direkt am Ende der elektrischen Feststellung
anlegen (6.).
X
Loses Kabel im Kabelschutz und freien Bereich verstauen (7.).
X
Sichtbares Kabel mit der Kabelschutzfolie fixieren (8.).
VORSICHT!
X
Freigängigkeit der Wippe nach oben prüfen!
Bei Bedarf kann die Haltekraft eingestellt werden (9.). Nach EN 1155 soll bei einer Tür mit 90°-Feststellung
das Ausrückmoment 40 Nm - 120 Nm betragen.
7
Erstinbetriebnahme
7. 1
Ersteinschaltung, Test
X
Strom einschalten.
X
Gangflügel öffnen und in elektrischen Feststellung einrasten (1.).
X
Standflügel öffnen und in elektrischen Feststellung einrasten (2.).
X
Blende anschrauben (3.).
X
Gangflügel von Hand aus der elektrischen Feststellung ausdrücken (4.).
Standflügel schließt selbstständig. Gangflügel bleibt in der Warteposition der Schließfolgeregelung stehen
und schließt ebenfalls, wenn der Standflügel geschlossen ist.
7.2
Abnahmeprüfung (nur bei Einsatz in einer Feststellanlage)
Nach dem betriebsfertigen Einbau der Anlage ist am Verwendungsort deren einwandfreie Funktion und vor-
schriftsmäßige Installation durch eine Abnahmeprüfung festzustellen. Abnahmeprüfung durch autorisiertes
Fachpersonal siehe Dokument „Anleitung zur Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der GEZE Fest-
stellanlage FA GC".
8
Wartung, Pflege, Reparatur
Eine regelmäßige Wartung ist erforderlich. Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Dokument „Anlei-
tung zur Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der GEZE Feststellanlage FA GC".
9
Technische Daten
Technische Daten siehe Dokument „Anleitung zur Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der GEZE
Feststellanlage FA GC".
Erstinbetriebnahme
Abb.: 7.1.1
DE 9