Kapitel 15 Der Gang In Das Türkische Dampfbad - effegibi Logica Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
15.
DER GANG IN DAS TÜRKISCHE DAMPFBAD
Das Dampfbad, auch Hamam genannt, zählt zu denselben uralten Reinigungsritualen, von denen
auch die Sauna abstammt.
Wenn der Dampfgehalt in einem Raum die in der Epidermis enthaltene Wassermenge übersteigt, bildet
sich auf der Haut eine Feuchtigkeitsschicht, die dem Körper Wärme zuführt. Die Zusammenwirkung
von Dampf und kontrollierter Wärme regt den Blut-Lymphkreislauf an, löst dabei die Giftstoffe und
fördert deren Ausscheidung.
Den richtigen Zeitpunkt für einen Gang ins Dampfbad entscheiden Sie selbst.
Gehen Sie das Dampfbad gelassen an, um seine wohltuende Wirkung maximal nutzen zu können -
die positiven Wirkungen werden Ihrem Herz-Kreislaufsystem gut tun.
Betreten Sie das Dampfbad frei von jeglichen Beengungen, also nackt oder höchstens in bequeme
Handtücher aus Frottee oder anderen Naturfasern gehüllt. Nach und nach wird Ihre Atmung langsam
und gleichmäßig und entsteht in Ihnen das Gefühl von innerer Ruhe: Lassen Sie sich von dieser Ruhe
erfüllen und entspannen Sie sich.
Nach dem Dampfbad ist ein kurzer Gang an die frische Luft sehr angenehm und belebend. Sie
können sich aber auch kalt abduschen oder mit gekühlten Schwämmen abtupfen.
Ihre Körpertemperatur wird dafür sorgen, dass Sie etliche Minuten ein angenehm prickelndes
Wohlbefinden verspüren werden. Ruhen Sie sich etwas aus und geben Sie sich der absoluten
Entspannung hin. Anschließend folgt der zweite Dampfbad-Gang, nach dem ein erneutes Ruheliegen
– vielleicht mit einem kleinen Schläfchen – unabdingbar ist. Nach dem Aufwachen werden Sie sich
wie neu geboren fühlen.
Am besten nehmen Sie im türkischen Dampfbad eine sitzend oder halb liegende Position ein.
Durch sanftes Abreiben mit einem Rosshaar-Massagehandschuh entfernen Sie abgestorbene
Hautschüppchen und regen den Kreislauf an. Empfehlenswert ist auch, sich ab und zu mit einer
Schale Kaltwasser abzukühlen und den Dampf mit einigen Essenztropfen anzureichern.
Die Aufenthaltsdauer im Hamam/türkischen Dampfbad wird von der Empfindung Ihres Körpers
bestimmt - im Durchschnitt 10 bis 15 Minuten.
WOHLTATEN
Wegen seiner belebenden und entspannenden Wirkungen gilt das Dampfbad als eine der
besten Therapien zur Bekämpfung von Stress und Spannungen, denen wir tagtäglich ausgesetzt
sind. Überdies ist es eine angenehme Möglichkeit, das eigene Aussehen zu verbessern und die
Leistungsfähigkeit zu steigern.
Die wärmebedingte Erweiterung der Poren begünstigt das Eindringen des Dampfes und ermöglicht
der Epidermis die Giftstoffe auszuscheiden. Die Haut wird strahlender, elastischer und weicher.
Das Dampfbad eignet sich für jedes Alter, dient als hervorragender Blutdruckregler und ist ein
unabdingbares Mittel in der Behandlung und Vorbeugung bei Atemwegserkrankungen.
150
Die genannten Daten und Eigenschaften sind für EFFEGIBI unverbindlich, die sich das Recht vorbehält, alle als zweckmäßig erachteten Änderungen ohne Mitteilungs- oder
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG LOGICA
Vermeiden Sie den Gang ins Dampfbad mit einem leeren oder zu vollen Magen und
verzichten Sie folglich davor auf schwere Speisen und alkoholische Getränke.
Bereiten Sie sich mit einer warmen Dusche auf das Dampfbad vor. Sie öffnet die Poren
und begünstigt die Entspannung der Muskeln. Trocknen Sie sich sehr gut ab, um das
Schwitzen zu fördern.
Ihre Füße müssen warm sein – bei Bedarf hilft ein warmes Fußbad.
Ersatzpflicht vorzunehmen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières