Télécharger Imprimer la page

La Marzocco mini Serie Manuel page 101

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3. Reinigung des Gehäuses.
Wischen Sie alle Edelstahl-Oberflächen
mit einem weichen, nicht scheuernden
Tuch
in
Richtung
der
vorhandenen Bürstung ab. Verwenden
Sie, um Beschädigungen zu vermeiden,
keinen Alkohol oder Lösungsmittel o.ä.
auf lackierten oder bedruckten bzw.
auf Kunststoffteilen. Reinigen Sie die
Seitenblenden mit einem weichen Tuch.
Sprühen Sie keine Flüssigkeiten auf die
Tastatur oder das Display. Reinigen Sie
diese mit einem feuchten, weichen Tuch.
4. Reinigung der Dampflanze und des
Heißwasserauslasses.
Die Dampfdüsen müssen sofort nach
Gebrauch mit einem feuchten Tuch von
außen gereinigt werden. Außerdem muss
durch einen Dampfstoß ein kurzes Öffnen
des Dampfventils hervorgerufen werden,
um Ablagerungen im Innern der Düsen
zu vermeiden, die den Geschmack der
zu erhitzenden Getränke beeinträchtigen
könnten. Die Heißwasserdüsen müssen
regelmäßig mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden. Tauchen Sie, wenn
Milchrückstände
auf
der
Dampflanze
verbleiben, deren Spitze in ein Gefäß mit
heißem Wasser und wischen Sie dann die
Spitze sauber. Wiederholen Sie diesen
Vorgang, bis keine Rückstände mehr
vorhanden sind.
HINWEIS:
Dieser Reinigungsplan bezieht
eventuell
sich auf moderaten bis durchschnittlichen
Gebrauch (20-300 Tassen täglich) des
Gerätes. Wird das Gerät seltener benutzt,
kann der Reinigungsplan entsprechend
angepasst werden.
Regelmäßige Reinigung
1. Ablassen der Kessel:
Brühgruppensystem
Dampfkessel
können
wieder gefüllt werden, um die Gefahr
von mineralischen Ablagerungen an den
Kesselwänden zu verringern. Mit diesem
Vorgang
kann
auch
werden, das einen schlechten Geruch oder
Geschmack hat.
Ablassen des Dampfkessels:
das Gerät aus. Entfernen Sie die hinten
Blende. Suchen Sie das Kugelventil auf
der unteren rechten Seite des Gerätes.
Halten Sie das Kugelventil mit einem
Werkzeug fest und entfernen Sie die
Messing-Verschlusskappe
Bringen Sie das Gerät in die Nähe eines
Ablaufs und kippen Sie es an einer Ecke,
so dass das Kugelventil in Richtung des
Ablaufs zeigt.
Ablassen des Brühgruppensystems:
Sie das Gerät aus. Lösen Sie unter Einsatz
einer angemessenen Schutzvorrichtung
oder eines geeigneten Werkzeuges das
Expansionsventil, bis das Wasser frei aus
dem Gerät fließt. Öffnen Sie dann das
Kugelventil auf der linken Seite.
2. Reinigung des Wasserbehälters:
Wasserbehälter muss regelmäßig gereinigt
werden, um eine Algenbildung an den
Sowohl
das
Innenseiten des Behälters zu verhindern.
wie
auch
der
Entfernen Sie zur Reinigung zunächst den
abgelassen
und
Wasserbehälter vom Gerät. Lösen Sie den
durchsichtigen Schlauch der Wasserzufuhr.
Entfernen Sie alle Schrauben, um die
Teile zu zerlegen. Reinigen Sie die Teile
Wasser
entfernt
in warmem Seifenwasser. Alle Teile sind
spülmaschinengeeignet.
Schalten Sie
am
Ventil.
Schalten
Der
17

Publicité

loading