Kochfeld
Das Kochfeld lässt sich sehr einfach mit einem empfohle-
nen Reinigungsmittel reinigen.
VORSICHT – Verwenden Sie keine scheuernden Reini-
gungsmittel oder Scheuerkissen, Ofensprays oder Fle-
ckenentfernungsmittel auf der Oberfl äche.
Tägliche Pfl ege
Vergewissern Sie sich zuerst, dass alle Leuchtanzeigen
erloschen sind und die Herdoberfl äche kühl ist. Tragen Sie
einen kleinen Klecks Glaskeramik-Reinigungsmittel (etwa
in der Größe einer 2-Euro-Münze) auf der Mitte jeder zu
reinigenden Fläche auf. Feuchten Sie ein sauberes Papier-
tuch an und verreiben Sie das Reinigungsmittel wie beim
Fensterputzen auf der Kochfl äche. Wischen Sie zuletzt die
Kochfl äche mit einem sauberen, trockenen Papiertuch ab.
Reinigen von Spritzern
Für Spritzer oder Übergekochtes den Herd ausschalten
und die Fläche rund um die Kochzone mit einem sauberen
Papiertuch abwischen. Befi ndet sich ein Spritzer (außer
einer zuckerhaltigen Substanz) auf der Kochzone, reinigen
Sie diese erst, wenn sich der Herd vollkommen abgekühlt
hat und folgen Sie den Schritten unten („Reinigen festge-
brannter Spritzer"). Wenn Sie versehentlich etwas auf der
Kochzone schmelzen oder Nahrungsmittel mit hohem Zu-
ckergehalt (Marmeladen, Tomatensoße, usw.) verschütten,
ENTFERNEN Sie den Spritzer SOFORT mit einem Glas-
schaber, während die Kochfl äche noch heiß ist. WICHTIG:
Schützen Sie Ihre Hand mit einem Ofenhandschuh vor
möglichen Verbrennungen. Schaben Sie das verschüttete
oder geschmolzene Material von der Kochzone und schie-
ben Sie es in einen kalten Bereich. Schalten Sie dann den
Herd „AUS" und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn
weiter reinigen. Nachdem sich die Kochfl äche abgekühlt
hat und die Heizleuchtanzeigen erloschen sind, gehen Sie
wie oben unter der täglichen Pfl ege beschrieben vor.
Reinigen festgebrannter Spritzer
Vergewissern Sie sich, dass die Heizleuchtanzeigen erlo-
schen sind und das Kochfeld kalt ist. Entfernen Sie über-
schüssige, festgebrannte Substanz mit einem Einklingen-
Glasschaber. Halten Sie den Schaber ungefähr in einem
30°-Winkel zur Oberfl äche und schaben Sie die festge-
brannte Substanz so ab, wie Sie Farbe von einem Fenster
abkratzen würden.
WICHTIG: Seien Sie beim Umgang mit einem scharfen
Glasschaber vorsichtig.
Wenn Sie so viel wie möglich mit dem Schaber entfernt
haben, reinigen Sie das Kochfeld wie unter der täglichen
Pfl ege oben beschrieben.
Entfernen von Metallabrieb
Das Schieben von Töpfen auf dem Kochfeld, vor allem
Aluminium- oder Kupfertöpfen, kann Spuren auf der Ober-
fl äche hinterlassen. Diese Spuren erscheinen häufi g wie
Kratzer, lassen sich jedoch einfach mit dem gleichen Ver-
fahren wie oben unter dem Reinigen von Spritzern be-
schrieben entfernen. Sind die Abriebspuren besonders
hartnäckig, verwenden Sie das Reinigungsmittel zusam-
men mit dem Glasschaber und benutzen dabei das oben
beschriebene Verfahren.
Grill
Die Grillpfanne und der Rost sollten mit heißer Spülmit-
tellauge abgespült werden. Nach dem Grillen von Fleisch
oder Speisen, die den Grill ver schmut zen, die Grillpfanne
sofort nach dem Gebrauch einige Minuten im Spülbecken
einweichen lassen. Hartnäckiger Schmutz kann vom Rost
mit einer Nylonbürste entfernt werden.
Bedienblende und Ofentüren
Beste Ergebnisse erzielen Sie mit ei nem fl üssigen Reini-
gungsmittel.
Die Bedienblende und die Regler soll ten nur mit einem
weichen Tuch, aus ge wrun gen in sauberer, heißer Spül-
mit tel lau ge, gereinigt werden. Da bei jedoch darauf achten,
dass kein überschüssiges Wasser in das Gerät gelangt.
Mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen und dann
mit einem trockenen Tuch polieren. Die Ofentüren sollten
nur mit einem weichen Tuch, das in sauberer und heißer
Spülmittellauge aus ge wrun gen wurde, gereinigt werden.
Hauptbackofen
Der Hauptbackofen hat her aus nehm ba re Bleche, die mit
spezieller Email le beschichtet wurden, die sich teil wei se
selbst reinigt.
Dies verhindert nicht alle Mar kie run gen an der Aus klei -
dung, hilft aber da bei, einen Großteil des er for der li chen
Reinigens von Hand zu verringern.
Die Cook & Clean-Abdeckungen funk tio nie ren besser über
200°C. Wenn Sie das meiste Braten und Bac ken unter die-
ser Temperatur aus füh ren, nehmen Sie ge le gent lich die
Abdeckungen heraus und wischen Sie sie mit einem fusel-
freien Tuch und heißer Spülmittellauge ab. Die Abdeckun-
gen sollten dann ge trock net und wieder eingesetzt und der
Ofen etwa 1 Stunde lang auf 200°C geheizt werden. Dies
stellt sicher, dass die Cook & Clean-Abdeckungen effektiv
arbeiten.
Keine Stahlwolle (oder andere Ma te ria li en, die die Ober-
fl ä che verkratzen können) verwenden. Keine Ofen rei ni -
gungs schwäm me verwenden.
Entfernen der Ofenauskleidungen
Einige der Auskleidungsbleche kön nen zum Reinigen ent-
fernt werden. Zuerst Roste herausnehmen.
Jede Seite des Ofens ist mit vier Be fe sti gungs schrau ben
befestigt. Sie müssen die Schrauben nicht her aus neh men,
um die Ofenauskleidungen zu entfernen. Wird jede Sei ten -
ab dec kung nach oben angehoben, glei tet sie von den
Schrauben. Diese dann nach vorne ziehen.
Sobald die Auskleidungen entfernt sind, kann das Email-
le in ne re des Back ofens gereinigt werden.
Beim Wiedereinsetzen der Auskleidungen zuerst die
Seitenauskleidungen anbringen.
11
Deutsch