Lenz Digital Plus GOLD maxi Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2
Einbau des GOLD maxi (Abb.1, S.4)
Notieren Sie sich, welcher Motoranschluss mit den rechten und welcher mit den linken
Radschleifern verbunden ist. Dies erspart Ihnen beim Anschluss des Decoders Versuche, welcher
der beiden Motorausgänge M1 und M2 des Decoders mit welchem Motoranschluss verbunden
werden muss, um die richtige Fahrtrichtung einzustellen. Die Motoranschlüsse müssen nach
Entfernen der bisherigen Kabel potentialfrei sein. Das heißt, sie dürfen keine Verbindung zum
Chassis oder den Lokrädern (Radschleifern) mehr haben. Achten Sie auch darauf, dass solche
Verbindungen mitunter erst durch Aufsetzen des Gehäuses entstehen können! Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob alle Voraussetzungen zum Einbau erfüllt sind, wenden Sie sich an einen
Servicebetrieb.
Schließen Sie den Decoder zuerst an die Radschleifer an:
Eingang G1 verbinden Sie mit dem rechten Radschleifer
Eingang G2 verbinden Sie mit dem linken Radschleifer
Dann verbinden Sie den Decoder mit den Motoranschlüssen:
Motorausgang M1 verbinden Sie mit dem Motoranschluss, der vorher mit dem rechten
Radschleifer verbunden war
Motorausgang M2 verbinden Sie mit dem Motoranschluss, der vorher mit dem linken
Radschleifer verbunden war
Nun schließen Sie die Funktionen an. Im Auslieferungszustand sind diese Funktionsausgänge wie
folgt eingestellt: Ausgänge A und B reagieren fahrtrichtungsabhängig auf F0. Diese Einstellung
kann geändert werden.
Wenn Sie die Funktionsausgänge in der Werkseinstellung verwenden möchten, dann verbinden Sie
die Ausgänge wie folgt:
11
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10440

Table des Matières