Aqua Medic Kauderni LED CF Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Im Unterschrank befindet sich ein Kugelhahn (Abb. 1, Nr. 8), der leicht geschlossen werden muss,
um das Wasser im Überlaufkasten anzustauen. Schließt man zu stark oder ist der Rücklauf aus
irgendeinem Grunde verstopft, steigt das Wasser im Aquarium an und läuft durch den Notüberlauf
zum Filterbecken. In solch einem Fall ist der Kugelhahn weiter zu öffnen oder eine etwaige
Verstopfung zu beseitigen. Produziert der Überlauf laute Geräusche, muss der Hahn weiter
geschlossen, das Wasser somit stärker angestaut werden, damit keine Luft mitgerissen wird.
Zumindest in der Anfangsphase muss hier regelmäßig kontrolliert und notfalls nachjustiert werden.
Mit Hilfe der mitgelieferten PVC-Rohre mit an einer Seite ausgeformten Schlüssel zur Aufnahme der
Muttern der Durchführungen (Tankverschraubungen) können diese Muttern fest angezogen oder
gelöst werden. Die Durchführungen müssen entsprechend Abb. 2 montiert werden. Vor
Inbetriebnahme grundsätzlich nachziehen. Gleitring und Mutter werden zuvor von Hand angebracht
und so weit wie möglich angezogen. Der Kunststoffgleitring muss bei allen Durchführungen immer
auf der Seite der drehbaren Mutter, die Gummidichtung auf der entgegengesetzten Seite der
Scheibe angebracht sein.
Abb. 2: Durchführung oder Tankverschraubung (die Glasscheibe befindet sich zwischen
Gleitring 3 und Gummiring 2)
1.
Gewindestück
2.
Gummidichtung
3.
Gleitring
4.
Mutter
In dem aufgesteckten Bogen der Rückförderleitung befindet sich ein blaues Fitting. Hier wird Luft
angesaugt, sobald die Förderpumpe im Unterschrank ausfällt. Dies verhindert, dass sich
kommunizierende Röhren bilden und durch rücklaufendes Wasser das Filterbecken überläuft.
Beim Start des Aquariums füllt man dieses zunächst solange mit Wasser, bis das Filterbecken im
vorderen Teil 10 - 12 cm hoch mit Wasser gefüllt ist und startet dann die Förderpumpe. Sinkt der
Wasserstand im Filterbecken ab, füllt man bis zum genannten Maximum nach. Es muss ausreichend
Platz verbleiben, damit das beim Ausfall oder Abstellen der Förderpumpe nachströmende Wasser
noch ins Filterbecken passt.
Die Kabel von Strömungspumpen oder sonstigen, im Aquarium angebrachten Teilen, können durch
das Leerrohr nach unten geführt werden. Ist ein Stecker dafür zu groß, kann das auf die hintere
Scheibe aufgeschobene Profil mit einer PUK Säge durchtrennt werden, um Kabel nach hinten aus
dem Aquarium heraus zu führen. Die Rückseite sollte aber weitestgehend geschlossen bleiben,
damit der Lüfter die Luft im Aquarium und nicht außerhalb ansaugt.
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kauderni cf

Table des Matières