Bühler technologies GAS 222.31 Notice De Montage page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
GAS 222.31
Das Anschlusskabel der Beheizung (Netzanschluss 115/230 V
AC) ist gemäß dem beigefügten Anschlussdiagramm anzu-
schließen.
4.6.3 Beheizte Verlängerung (optional)
Optional kann auch eine beheizte Verlängerung mit bestellt
werden. Die Beheizung erfolgt über ein geregeltes Heizband
mit Pt100 und sorgt dafür, dass der Taupunkt des Messgases
im Entnahmebereich nicht unterschritten wird. Eine Nachrüs-
tung der beheizten Verlängerung ist nicht möglich.
Das Anschlusskabel der beheizten Verlängerung (Netzan-
schluss 115 oder 230 V AC) ist gemäß dem beigefügten An-
schlussdiagramm anzuschließen.
5 Betrieb und Bedienung
HINWEIS
Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben
werden!
WARNUNG
Beschädigung des Gehäuses oder von Bauteilen
Maximaler Arbeitsdruck und Temperaturbereich des Antrie-
bes darf nicht überschritten werden.
5.1 Grundfunktion der Sondensteuerung
5.1.1 Funktionen des Reglers
Nach Einschalten der Kombination wird die Sonde aufgeheizt.
Am Regler leuchtet die Anzeige mit der aktuellen Temperatur
auf. Solange der eingestellte Arbeitsbereich noch nicht er-
reicht ist, blinkt die Anzeige und der Statuskontakt ist in der
Stellung Alarm. Wenn der Arbeitsbereich erreicht wird, schal-
tet der Statuskontakt um und die Anzeige ist dauerhaft.
Die Solltemperatur, der Arbeitsbereich der Sonde und die
Temperatureinheit (°C/°F) werden mittels der drei Bedientas-
ten der Steuerung eingestellt. Dies ist im Kapitel „Betrieb und
Bedienung" beschrieben.
Die Werkseinstellungen sind: Einheit: °C; Solltemperatur: 180
°C; Arbeitsbereich: ±10 °C
5.1.2 Erweiterte Funktionen bei integriertem Regler für
beheizte Verlängerung (optional)
Im Display wird abwechselnd „Prob"– Temperatur Adapter –
„AdOn"– Temperatur Verlängerung angezeigt.
5.1.3 Erweiterte Funktionen bei integrierter
Rückspülsteuerung (optional)
Nach einem Einschalten der Sonde wird immer zunächst eine
Rückspülung eingeleitet.
Der Rückspülvorgang wird immer durch die wechselweise An-
zeige der Temperatur und der Anzeige „bbon" (blow back on)
angezeigt.
5.1.4 Zusatzplatine für Magnetventile und
Endlagenschalter (Option SV-Board)
Der Regler ist mit einer Zusatzplatine für den Anschluss von
Spülgasventil, Messgasventil und Endlagenschalter bestückt.
Die Ventile und der Endlagenschalter sind werksseitig aufge-
legt.
BX460061 ◦ 09/2021
Bei Bestellung der Option Zusatzplatine ist die Option inte-
grierter Regler (SSR-Board) oder integrierte Rückspülsteue-
rung (RSS-Board) nicht möglich.
5.2 Bedienung der Menüfunktionen
Kurzerklärung des Bedienungsprinzips:
Benutzen Sie diese Kurzerklärung nur, wenn Sie bereits Erfah-
rung im Bedienen des Gerätes besitzen.
Die Bedienung erfolgt mit nur 3 Tasten. Sie haben folgende
Funktionen:
Taste
• Wechsel von der Messwertanzeige ins Hauptme-
• Auswahl des angezeigten Menüpunktes
• Annahme eines editierten Wertes oder einer
Auswahl
• Wechsel zum oberen Menüpunkt
• Erhöhen der Zahl beim Ändern eines Wertes
oder Wechseln der Auswahl
• temporärer Wechsel zur alternativen Messwert-
anzeige (wenn Option vorhanden)
• Wechsel zum unteren Menüpunkt
• Erniedrigen der Zahl beim Ändern eines Wertes
oder Wechseln der Auswahl
• temporärer Wechsel zur alternativen Messwert-
anzeige (wenn Option vorhanden)
Funktionen
Bühler Technologies GmbH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières