Unterflurmontage Mit Wandkaminset; Befestigung Der Heizung; Außenmontage Mit Kaminstutzen; Warmluftverteilung Und Umluftrückführung Bei Inneneinbau - Truma Trumatic E 4000 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Trumatic E 4000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Im Fahrzeugboden Öffnung für Kondensschlauch (21)
Ø 10 mm bohren. Kondensschlauch auf die Tülle (20) stecken
und durch die Öffnung im Fahrzeugboden führen.
Wegen Frostgefahr im Winter darf der Schlauch nicht
mehr als 2 cm aus dem Fahrzeugboden ragen!

Unterflurmontage mit Wandkaminset

Siehe Einbauvariante Bild 5 (Seite 2).
Kamine müssen so platziert sein, dass keine Abgase in den
Innenraum gelangen können. Die Abgasführung muss immer
mindestens bis zur Seitenwand erfolgen (siehe „Platzwahl").

Befestigung der Heizung

Die Montage erfolgt mittels Montagehalterung. Beide Halte-
rungen (36) am Fahrzeug mit Durchgangsschrauben mind.
M5 sicher und dauerhaft befestigen. Die U-Schienen (37) an
der Heizungs-Außenseite mit beiliegenden Schrauben (38)
befes tigen. Heizung mit 4 Schrauben M6 x 10 (39) und selbst-
sichernden Muttern befestigen. Auf der Fahrzeug-Außenseite
2 Schutzkappen (40) aufstecken.
Bild 19
Um Kondenswasser abzuleiten, an tiefster Stelle ca. 20 mm
vom Rand ein Loch Ø 8 mm in das Heizungsgehäuse bohren.
Beachten, dass der Bohrer nicht mehr als 10 mm eindringt,
damit kein Innenteil beschädigt wird. Beigelegte Gummitül-
le (d) einstecken (sie ragt ca. 4 cm nach unten).
Außenmontage mit Kaminstutzen
Siehe Einbauvariante Bild 4 (Seite 2) und Montagean-
weisungen von Truma für „LKW Zusatzheizungen" und
„Laderaumheizung E 4000 A".
12
Befestigung der Heizung
Inneneinbau mit Wand- oder Dachkamin
Je nach Einbaulage, Heizung mit beigefügten Laschen (a)
oder Winkeln (b) fest anschrauben.
Bild 20
Warmluftverteilung und
Umluftrückführung bei Inneneinbau
Warmluftverteilung
Heizluftansaugöffnungen müssen so angeordnet sein, dass ein
Ansaugen von Abgasen des Fahrzeugmotors und des Heizge-
rätes nicht erfolgen kann. Durch bauliche Maßnahmen muss
gewährleistet sein, dass die in das Fahrzeuginnere geführte
Heizluft nicht verunreinigt werden kann (z. B. durch Öldämpfe).
Das ist erfüllt zum Beispiel bei Luftheizungen im Umluftbe-
trieb sowohl bei Innenraumeinbauten als auch bei Außenein-
bau. (Bei Luftheizungen im Frischluftbetrieb darf die Frischluft
nicht aus dem Motorraum, in der Nähe des Auspuffs oder der
Abgasausströmöffnung der Heizung angesaugt werden.)
Die Warmluft (W) wird von der Heizung durch 2 Stutzen aus-
geblasen, entweder direkt oder über ein Warmluftrohr VR 72
(Ø 72 mm).
Bild 21
Von der Heizung zum ersten Luftaustritt nur Rohr
VR 72 (Ø 72 mm) bis ca. 1,5 m Länge verlegen. Um eine
Überhitzung zu vermeiden, muss der erste Luftstrang
unverschließbar sein (Schwenkdüse SCW 2, Endstück
EN-O). Nach dem ersten Luftaustritt kann auch das Rohr
ÜR (Ø 65 mm) weiterverlegt werden. Warmluftrohre, deren
Oberflächentemperatur 80 °C übersteigt (insbesondere bis
zum ersten Luftaustritt), müssen mit einem Berührungsschutz
(z. B. Truma Isolierrohr I 80) abgedeckt werden. Alle Rohr-
anschlüsse mit Blechschrauben sichern. Rohre mit Schellen
befestigen.
Das Warmluftsystem wird für jeden Fahrzeugtyp individuell
im Baukastenprinzip ausgelegt. Dafür steht ein reichhaltiges
Zubehör-Programm zur Verfügung (siehe Prospekt). Skizzen
mit optimalen Ein bauvorschlägen für Warmluftanlagen in
allen gängigen Motorcaravantypen können über das Truma
Servicezentrum kostenlos angefordert werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Trumatic e 4000 a

Table des Matières