D
Anwendungsbereiche:
Schäkel werden in Hebe- und statischen Systemen als auswechselbares Verbindungsglied
verwendet, um Drahtseile, Ketten oder andere Beschläge zu verbinden.
Schäkel mit Augbolzen werden zumeist für nicht permanente Hebezwecke genutzt.
Schäkel mit Mutter und Splint werden vorzugsweise für langfristige, permanente Anwen-
dungen eingesetzt oder in den Fällen, in denen sich der Bolzen unter Belastung drehen könnte.
Gerade Schäkel werden meist bei Systemen mit Einfachbelegung (1-Strang Betrieb) einge-
setzt.
Geschweifte Schäkel für Systeme mit Mehrfachbelegungen (2- oder 4-Strang Betrieb).
Ausführungen:
Jeder Schäkel hat für den jeweiligen Anwendungsbereich ein spezielles Design.
Dabei wird zwischen
•
Schäkeln ähnlich DIN 82101 in handelsüblicher Ausführung in Güteklasse 4,
mit Sicherheitsfaktor 4
•
Schäkeln nach EN 13889, hochfest, in Güteklasse 6 mit Sicherheitsfaktor 6,
in sog. handelsüblicher Ausführung, dann in aller Regel Importqualität.
•
Schäkeln nach EN 13889, Type Green Pin, hochfest Qualität, in Güteklasse 6 mit
Mindestbruchkraft = 6-fach WLL, und erfüllt die Leistungsanforderungen der US Fed.
Spec. RR- C271 Type IVA Class2, Grad A.
sowie Sonderausführungen, Type Green Pin Schäkeln in Güteklasse 8 mit Sicherheits-
faktor 5, unterschieden.
Weitere Sondertypen für spezielle Anwendungen auf Anfrage.
Benutzerinformation
für Schäkel
Stand: August 2011
2