Össur LINER Notice D'utilisation page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Gewichtlimit:
Das Gewichtlimit ist abhängig von den verwendeten Passteilen.
Mobilitätsklasse
First, First 3
Sensitive 3C, Sensitive 6C
Protect 3C
Soft C
Relax 3C, Relax 6C
AKOS TFS, AKOS TFC
Relax TFS, Relax TFC
ANWENDUNG
Reinigung
Vor der ersten Anwendung des Össur Liner sollte dieser 2-3 mal sorgfältig gewaschen und getrocknet werden. Dies
reduziert die anfänglich hohe Haftung (Adhäsion) des Materials, die bei empfindlicher Haut zu Haut-reaktionen
führen kann.
Pinarretierung
Bei allen Össur Linern ist der Pinadapter direkt integriert. Hier können Sie den Pin in die Arretierung (Abb. 2,3)
einschrauben, mit 2 Nm anziehen und mit Loctite sichern.
Sichern Sie alle Teile des Befestigungssystems in Verbindung mit dem Össur Liner äußert vorsichtig, um die
Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten. Überprüfen Sie im Anschluss alle Stellen des Arretierungssystems auf
engen und sicheren Halt. Weisen Sie Ihren Anwender sehr sorgfältig in den Gebrauch des Arretierungssystems ein.
Zuschnitt des Össur Liners
• Der Zuschnitt des Silikonliners muss besonders sorgfältig durchgeführt werden. Es dürfen keine Ecken, Kanten
und Falten im Zuschnitt entstehen, da diese zu Rissen im Material oder/und zu Hautproblemen führen
können. Zur Verringerung der Oberflächenspannung muss an der Schnittkante ein Wellenschnitt durchgeführt
werden (Abb. 4).
• Um Laufmaschen und andere Beschädigung zu vermeiden muss die Schnittkante mit dem mitgelieferten
Silikonkleber bei Össur Linern mit Texturüberzug verklebt werden.
• Die Matrix darf nicht beschnitten werden. Die Schnittlinie bei einer US Versorgung sollte min. 10 cm über den
Schaftrandbereich liegen.
• Bei der Anwendung der Össur Liner für Oberschenkelprothesen ist auf den passgerechten Schnitt im Verlauf
des Schaftrandes zu achten, damit die Schnittkante nicht in den Schrittbereich hineinreicht.
ACHTUNG: Ein Umstülpen aller Liner über den Schaftrand ist nicht möglich, da ansonsten die Haftung des Liners
auf der Haut nicht mehr gewährleistet ist und somit die Funktion entfällt.
ANFERTIGUNG EINES SILIKONHAFTSCHAFTES
Der distale Bereich der abgeformten Linertasse darf am Positv NICHT verändert werden, da sonst die Linertasse
nicht vollständig im Schaft aufliegt. Dies kann zu einem Bruch oder zum Ausreißen der Tasse führen! Ebenfalls zu
einem Bruch der Tasse führt ein Einsteigen in die Prothese, wenn der Pin nicht korrekt in der Arretierung verriegelt
ist und der Anwender sofort zu laufen beginnt.
Informieren Sie deshalb Ihren Anwender ausführlich und sorgfältig über die korrekte Handhabung des Silikonliners
und der Arretierung. Achten Sie bei der Schaftanfertigung auf die korrekte Anbringung und Sicherung der
Arretierung. Überprüfen Sie alle Teile auf sicheren und festen Sitz, da bei zuviel Bewegung ein erhöhter Verschleiß
auftreten kann. Weisen Sie Ihren Anwender darauf hin, dass Veränderungen SOFORT zu einer Überprüfung der
Prothese in Ihrem Haus führen müssen.
1, 2
1, 2
1, 2, 3
1, 2, 3, 4
1, 2, 3, 4
1, 2, 3, 4
1, 2, 3, 4
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières