Worx VERSACUT WX420 Notice Originale page 26

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
c) Da die Stärke von Sägeblättern variiert,
müssen Sie in einem Stück Abfallmaterial
entlang der Führungslinie einen
probeschnitt machen, um festzustellen,
ob und wie weit Sie das Sägeblatt von der
Führungslinie verschieben müssen, um
– bei Einberechnung der Sägeblattsstärke –
einen akkuraten Schnitt zu erhalten.
DURCHFüHREN LäNGSSCHNITTEN
(Siehe Bild. M)
Benutzen Sie immer eine Führungsleiste,
wenn Sie lange oder weite Längsschnitte mit
Ihrer Säge machen. Sie können entweder
einen Richtscheid (separat zu kaufen) oder
die Parallelführung benutzen, die Ihrer Säge
beiliegt.
2. TaSCHENSCHNITTE (NUR wEICHE
MaTERIaLIEN) (Siehe Bild. N)
Solche Arbeiten erfordern eine hohe
Geschicklichkeit im Umgang mit einer Säge
und dürfen nur von sachkundigen Personen
ausgeführt werden.
Markieren Sie den Schnittbereich gut sichtbar.
26
Stellen Sie die Schnitttiefe der Säge ein
(Siehe Bild. H1). Halten Sie das Sägeblatt
schräg über den gekennzeichneten Bereich,
wobei die Vorderkante der Grundplatte auf
der Arbeitsfläche ruhen und der hintere Rand
angehoben sein muss und sich oberhalb der
Arbeitsfläche befindet. Die Schnittführung
sollte mit der Linie ausgerichtet sein, die
Sie auf Ihrem Werkstück gezeichnet haben.
Drücken Sie mit schräggehaltener Säge auf die
Grundplatte, so dass das Sägeblatt komplett
durch den Sägeblattschlitz in der Grundplatte
offen freiliegt (entsprechend der von Ihnen
eingestellten Schnitttiefe). Vergewissern Sie
sich, dass das Sägeblatt nicht die Arbeitsfläche
berührt, aber ganz nah anliegt. Halten Sie
die Säge fest, während Sie einen möglichst
minimalen Druck auf die Grundplatte ausüben.
Um einen Rückschlag zu vermeiden, müssen
Sie das Werkzeug festhalten, bevor Sie die
Säge einschalten. Schalten Sie die Säge jetzt
ein und warten Sie, bis sie ihre volle Drehzahl
erreicht hat, und führen Sie das Sägeblatt
vorsichtig nach unten in das Material hinein,
wobei Sie jedoch eine Schwenkkraft an der
Minihandkreissäge
Vorderkante der Grundplatte beibehalten
müssen. Achten Sie auf Ihre Schnittlinie,
indem Sie genau durch das vordere Ende des
Sägeblattschutzes schauen.
Bleiben Sie mit der Säge NICHT im Schnitt
stecken; drücken Sie das Sägeblatt in einer
Geschwindigkeit vorwärts, bei der das
Sägeblatt sich nicht abmühen muss.
Geben Sie nach erfolgreichem Schnitt den
Sicherheitsschalter und den Schalter frei
und warten Sie, bis das Sägeblatt komplett
zum Stillstand gekommen ist. ZIEHEN SIE
die Säge und das Sägeblatt NICHT aus
dem Werkstück heraus, während sich das
Sägeblatt noch bewegt. Denn dabei könnte Ihr
Schnitt (Sägeschlitz) beschädigt werden, ein
Rückschlag und ein Kontrollverlust entstehen,
was zu Verletzungen führt.
TIPPS ZUR ARBEIT MIT
IHREM WERKZEUG
Wenn Ihr Elektrowerkzeug zu heiß werden
sollte, lassen Sie es zur Kühlung des Motors
etwa zwei bis drei Minuten lang unbelastet
laufen. Vermeiden Sie längere Einsätze bei
sehr geringen Geschwindigkeiten.
Schützen Sie Sägeblätter vor Stoß und
Schlag. Zu starker Vorschub senkt erheblich
das Leistungsvermögen des Gerätes und
verringert die Lebensdauer des Sägeblattes.
Die Sägeleistung und die Schnittqualität
hängen wesentlich vom Zustand und der
Zahnform des Sägeblattes ab. Deshalb
nur scharfe und für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignete Sägeblätter verwenden.
Wahl der Sägeblätter: 24 Zähne für allgemeine
Arbeiten, ca. 40 Zähne für feinere Schnitte,
mehr als 40 Zähne für sehr feine Schnitte in
schwierige Oberflächen.
WARTUNG
Ziehen Sie grundsätzlich den
Netzstecker, bevor Sie Einstell-,
Reparatur- oder wartungstätigkeiten
ausführen.
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche
Schmierung oder Wartung.
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières