Worx VERSACUT WX420 Notice Originale page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
2. EINSTELLUNG DES
PaRaLLELaNSCHLaGS (SIehe Bild. D)
Der Parallelanschlag dient der Ausführung
von Schnitten parallel zur Werkstückkante.
Schieben Sie den Parallelanschlag durch
beide Spannvorrichtungen, stellen Sie
den gewünschten Schnittabstand ein und
klemmen Sie den Anschlag dann mit den
beiden Schrauben fest.
Die Parallelführung ermöglicht exakte Schnitte
längs einer Werkstückkante und schneidet
Streifen mit denselben Maßen.
HINwEIS: Da die Klemmschraube der
Parallelführung federbelastet ist, sollte der
Werkzeugbediener beim Ausschrauben
vorsichtig sein, um nicht die Schraube und die
Feder zu verlieren.
3. ENTFERNUNG vON SäGEMEHL (SIehe
Bild. E)
Ihre Säge beinhaltet einen
Adapterschlauch, der an dem eingebauten
Absaugöffnungsanschluss der Säge ansetzt.
Dieser Adapterschlauch kann an einen
Nass- oder trockensauger (jeweils gesondert
24
zu kaufen) angeschlossen werden. Die
Verwendung eines Staubsaugers ist äußerst
empfehlenswert, da er den Arbeitsbereich
sauber hält, die Sicht beim Schneiden extrem
verbessert und Staubteilchen in der Luft
reduziert. Auch sorgt er dafür, dass kein Staub
in die Arbeitselemente der Schutzvorrichtung
gelangt.
HINwEIS: Arbeiten Sie mit der Säge, ohne
dass ein Staubsauger angeschlossen ist,
könnte sich nach längeren Arbeitszeiten Staub
hinten am Unterteil ansammeln, und die
Säge daran hindern, ihre volle Schnitttiefe zu
erreichen. Sie können dies umgehen, indem
Sie den Staub gelegentlich herausschütteln.
4. aNTI-KRaTZER-BaSISaBDECKUNGEN
(SIehe Bild. F1, F2)
Ihre Säge beinhaltet eine Anti-Kratzer-
Basisabdeckung. Bringen Sie diese an der
Basis Ihrer Säge an, wenn Sie Werkstücke mit
empfindlichen Oberflächen (Lackierungen)
haben, wie etwa Vinyl- oder Plastikstoffe,
Plexiglas, Laminatfußbodenbelag oder
Kacheln, die von der stählernenen Basis an
Minihandkreissäge
Ihrer Säge leicht verkratzt oder verschrammt
werden könnten.
HINWEISE ZUM BETRIEB
1. SICHERHEITS-EIN-/aUSSCHaLTER
(SIehe Bild. G)
Der Ein/Ausschalter ist verriegelt,
um einen unbeabsichtigten Start der
Säge zu vermeiden. Um die Säge
einzuschalten, drücken und halten Sie den
Verriegelungsschalter (6), drücken Sie dann
den Ein/Ausschalter (1) heraus und geben Sie
den Verriegelungsschalter frei. Ihr Schalter
ist jetzt eingeschaltet. Um ihn auszuschalten,
brauchen Sie nur den Ein/Ausschalter
freigeben.
HINwEIS: Ist das Werkzeug nicht in
Betrieb, liegt der Verriegelungsschalter am
Sägeblattschutz an, um die tauchfunktion
zu blockieren und zu verhindern, dass das
Sägeblatt nicht unnötigerweise offen liegt.
2. EINSTELLEN DER SäGEBLaTT-TIEFE
HINwEIS: Die Wahl einer richtigen
Schnitttiefe kann das Schneiden und die
Schnittqualität verbessern.
Wählen Sie immer die geringste Schnitttiefe,
die ausreicht, um das Material gerade zu
durchschneiden, plus einer geringen Zugabe,
z. B. 3 mm (1/8 Zoll).
Eine übermäßige Schnitttiefe sorgt für
eine stärkere Zersplitterung des Holzes,
ein Absplittern von Fliesen und verursacht
ein starkes Rattern bei Stahl- und
Aluminiumblechen (wodurch das Sägeblatt
schneller stumpf wird).
Die maximale Schnitttiefe kann bei internen
Aussparungen im Holz verwendet werden, da
dadurch ein Überschnitt vermieden wird.
1) Legen Sie die gewünschte tiefe der
Materialstärke entsprechend fest, plus einer
Sägeblatttoleranz von 3 mm (1/8 Zoll).
2) Entriegeln Sie den Einstellungs-/
Verriegelungs-Hebel für den Schnitttiefen-
und Schnittlängenindikator. (8). (Siehe Bild.
H1)
3) Schieben Sie den Schnitttiefenindikator
auf die benötigte tiefe. Arretieren Sie den
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières