Technische Daten; Montage Des Handgaszuges (Abb. 2) - MTD BM 87-35 Traduction Du Mode D'emploi Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
4. Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Mäher dürfen nur bei stillgesetztem Motor und Stillstand des Schneidwerkzeuges erfolgen bzw. bei
D
abgezogenem Zündkerzenstecker.
5. Beim Verlassen des Mähers ist der Motor stillzusetzen bzw. das Schneidwerkzeug und der Antrieb abzuschalten.
6. Der durch die Führungsholme gegebene Sicherheitsabstand ist stets einzuhalten. Das Bedienen des Mähers ist nur gestattet, wenn der
Führungsholm in Arbeitsstellung befestigt ist.
7. Beim Mähen an Böschungen und Hängen ist besondere Vorsicht geboten.
8. Das Bedienen des Mähers ist Jugendlichen unter 16 Jahren nicht gestattet.
9. Der Bedienende des Mähers hat darauf zu achten, daß sich keine weiteren Personen oder Kinder im Arbeitsbereich aufhalten.
10. Bitte beachten Sie die sachgemäße Wartung, die Überprüfung, sowie das Nachschleifen des Messers nach der Bedienungsanleitung.
11. Die Notwendigkeit einer fachmännischen Überprüfung ist erforderlich, wenn z.B. durch Auffahren auf ein Hindernis der Mäher sofort zum
Stehen kommt (verbogene Messer usw.).
12. Mäher mit Verbrennungsmotor dürfen wegen der damit verbundenen Vergiftungsgefahr keinesfalls in geschlossenen Räumen in Betrieb
genommen werden.
13. Niemals während des Laufens des Motors Kraftstoff nachfüllen. Nicht rauchen beim Auftanken. Verwenden Sie zum Auftanken einen
entsprechenden Trichter, damit kein Kraftstoff auf den Motor und das Gehäuse bzw. auf den Rasen auslaufen kann.
14. Beim Mähen stets feste Schuhe tragen, keine Sandalen oder dergleichen. Beachten Sie, daß die Verletzungsgefahr für Finger und Füße
durch das Schneidwerkzeug bei laufendem Motor sehr groß ist.
15. Nur geeignete Original Ersatzmesser benützen und die Anweisung ìAuswechseln und Nachschleifen des Messersî beachten!

TECHNISCHE DATEN -

2 Reifen 4.00-6 - Masse: 53 kg. - Motorkühlung: Luftkühlung - Kraftstoffbehälter: 0,75 Liter.
BEDIENUNGSHINWEISE
INSTRUKTIONEN - MOTOR
langsam in eine Stellung zwischen Start und Stop, wie Ihnen die Drehzahl zum Arbeiten passend erscheint. Mähbalken einschalten. Fahrantrieb
einschalten. Achten Sie beim Mähen auf Fremdkörper und Hindernisse - UNFALLGEFAHR - Beim plötzlichen Auffahren auf ein vorher nicht sichtbares
Hindernis bitte sofort Bedienungshebel in Nullstellung bringen. Mähbalken ausschalten: Nach kurzer Mähzeit den Mäher abstellen und den festen
Sitz aller Schrauben und Muttern überprüfen. Nur mit scharfem Mähmesser ubd passend eingestelltem Klingenspiel mähen. (siehe Wartung). Zum
Abstellen: Gashebel auf Stop. Mähantrieb auf Stop. Fahrantrieb auf Stop.

MONTAGE DES HANDGASZUGES (Abb. 2)

am Führungsholm in Stellung B ziehen (Startposition). Drahtende (3) des Bowdenzuges (5) in die Bohrung (4) des Motorgashebels (1) einhängen.
Bowdenzughülle (5) mit Klemmbügel (6) mittels Schraube (7) festklemmen.
BOWDENZUG FÜR FAHRANTRIEB (Abb. 5)
2
montiert werden. Den Draht (3) und die Stellvorrichtung (4) in das ausgeschnittene Loch der Nase (5) stecken. Hülle (1) in Bohrung (2) einführen.
Radstand: 430 mm. - Mähbalkenlänge: 870 mm. - Gesamtlänge: 1350 mm. - Gesamthöhe: 1000 mm. - Bereifung:
Bitte beachten Sie die Betriebsanleitung des Motorenherstellers. Nach dem Starten: Stellen Sie den Gashebel
Gashebel (1) am Motor auf Endanschlag stellen (Pfeilrichtung A). Handgashebel (2)
Der Bowdenzug ist am Gehäuse bereits vormontiert. Er muß nur noch am Bedienhebel

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

7100401

Table des Matières