Gehrungseinstellung; Maschinensockel; Hydraulische Absenkung - Promac SX-823DGVA Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Kapitel 3
Sobald er sich in der gewünschten Lage befindet,
-
wird er durch Bewegen des Hebels () nach rechts
an dieser Stelle arretiert. Befindet sich Hebel (2) nicht
zwischen Spannstock-/Bettenaufnahme und zeigt zur
Bedienperson hin, dann läßt sich der Spannstock nicht
arretieren. Befindet sich der Hebel (2) jenseits einer
Spannstock-/Bettenaufnahme oder wird durch diese
blockiert, dann ist wie folgt vorzugehen:
Hebel () einstellen, indem der Zapfen des Drehpunkts
-
(P) nach unten gedrückt wird, wodurch die Einstellung
unter Umständen erleichtert wird. Der Hebel läßt sich
nun frei in eine geeignetere Position drehen. Mögli-
cherweise muss die Spannstockbacke einige Male
bewegt werden. Hebel () anheben und zum Arretieren
nach rechts bewegen.
Träger (1) durch Drehen des Griffs im Uhrzeigersinn
-
arretieren.
Einspannen des Werkstücks
Werkstück zwischen die Backen legen.
-
Backen mittels des Handrads schließen. Wenn meh-
-
rere Werkstücke der gleichen Größe geschnitten
werden sollen, muss ein schmaler Spalt bleiben. Mit
Spannhebel (4) Werkstück spannen.

3.4 Gehrungseinstellung

Gehrungsschnitte
Auf der rechten Seite sind Gehrungsschnitte bis zu
-
60 Grad möglich. Dafür muss der Spannstock auf die
linke Seite (6) verstellt werden. Um den Sägearm auf
die linke Seite zu verstellen, sind die unter Punkt 3.3
– Anpassung der Spannstöcke beschriebenen Schritte
auszuführen.
Auf der linken Seite sind Gehrungsschnitte bis zu
-
45 Grad möglich. Dafür muss der Spannstock auf
die rechte Seite (7) verstellt werden. Um ihn auf die
rechte Seite zu verstellen, sind die unter Punkt 3.3
– Anpassung der Spannstöcke beschriebenen Schritte
auszuführen.
Hebel (3) lösen und den Vorspannrahmen mittels des
-
Griffs unter dem Schaltkasten bis zum Anschlag zu
drehen; prüfen Sie dann, ob 45 Grad angezeigt sind;
andernfalls ist der gewünschte Winkel mittels der
Kopfschrauben einzustellen.
BEVOR DIE FOLGENDEN ARBEITEN AUSGEFÜHRT
WERDEN, IST DIE MASCHINE VOM NETZ ZU TRENNEN
UND DAS NETZKABEL IST KOMPLETT ZU ENTFER-
NEN.

3.5 Maschinensockel

Konstruktion zur Aufnahme des SÄGEARMS (dreh-
-
barer Arm zum schrittweisen Sägen und entspre-
chende Blockiervorrichtung), des SPANNSTOCKS,
des ANSCHLAGS und der WALZE als Auflage für
das Werkstück. Im Maschinensockel befinden sich
auch der BEHÄLTER für das Kühlmittel, die PUMPE
und die VORRICHTUNG ZUR AUTOMATISCHEN
STEUERUNG DER AUFWÄRTS- UND ABWÄRTS-
BEWEGUNG DES VORSPANNRAHMENS.

3.6 Hydraulische Absenkung

Der eingebaute Hydraulikabsenkzylinder dient für die
stufenlose regulierbare Absenkung des Sägearmes.
Dies ergibt bei dünnen Profilen und rostfreien Stahlen
optimale Schnitte.
Mit dem Regulierventil (K) wird die Absenkge-schwin-
digikeit des Sägearmes eingestellt. Mit dem Stopventil
(L) wird der Durchfluss im Hydraulikzylinder geöffnet
oder gestoppt.
SX-823DGVA / SX-827DGV
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sx-827dgv

Table des Matières