Unfallverhütung Und Sicherheitsvorschriften - Promac SX-830DGSVI Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE - DEUTSCH
Gebrauchsanleitung
1 Unfallverhütung und Sicherheitsvorschriften
Dieses Gerät wurde unter Einhaltung der nationalen und EU-Unfallverhütungsvorschriften hergestellt.
Unsachgemäßer Gebrauch und/oder Manipulationen an den Sicherheitsvorrichtungen, entbinden
den Hersteller von jeglicher Verantwortung.
1.1 Bedienhinweise
- Überprüfen Sie, ob die auf dem Maschinenmotor angegebene Spannung der Netzspannung
entspricht.
- Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer Stromversorgung und der Erdungsanlage;
schließen Sie das Netzkabel der Maschine an die Buchse und die Erdleitung (gelb-grün
gefärbt) an die Erdungsanlage an.
- Befindet sich der Sägearm im Ruhezustand (oder ist er angehoben), darf sich das Sägeband
nicht bewegen.
- Nur der Abschnitt des Sägebands, der zum Schneiden verwendet wird, darf ungeschützt
bleiben. Der Sägebandschutz muss so nah wie möglich zum Werkstück eingestellt werden.
- Es ist nicht erlaubt die Maschine ohne Schutzvorrichtung zu bedienen.
- Bevor Sie das Sägeband wechseln oder Wartungsarbeiten durchführen, müssen Sie die
Maschine immer von der Stromversorgung trennen, selbst wenn die Maschine nicht normal
funktioniert.
- Tragen Sie immer einen geeigneten Augenschutz.
- Bringen Sie nie Ihre Hände oder Arme in den Schnittbereich, solange die Maschine in Betrieb
ist.
- Verstellen Sie die Maschine nie während des Sägevorgangs.
- Tragen Sie keine weite Kleidung wie z. B. Hemden mit zu langen Ärmeln, zu große
Handschuhe, Armbänder, Ketten oder andere Gegenstände, die sich im laufenden Betrieb in
der Maschine verfangen könnten. Lange Haare müssen zurückgebunden werden.
- Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich frei von Ausrüstungsgegenständen, Werkzeugen
oder anderen Objekten ist.
- Konzentrieren Sie sich auf eine Tätigkeit. Sie sollten nie mehrere Objekte gleichzeitig in der
Hand haben. Halten Sie Ihre Hände so sauber wie möglich.
- Alle Arbeiten am Geräteinneren, seien es Wartungen oder Reparaturen, müssen an einem gut
beleuchteten Ort (ggf. auch mit gesonderten Lichtquellen) durchgeführt werden, damit selbst
das Kleinunfallrisiko vermieden werden kann.
1.2 Die elektrische Anlage gemäß EU -Norm "CENELEC -EN-60204-1"
Die elektrische Anlage bietet Schutz gegen elektrische Stromschläge durch direkten oder
indirekten Kontakt. Die aktiven Teile dieser Anlage befinden sich in einem Kasten, der mittels
Schrauben, die nur mit einem Spezialwerkzeug entfernt werden können, den Zugriff
beschränkt. Die Bauteile werden mit geringem (24 V) Wechselstrom gespeist. Die Ausrüstung
ist vor Spritzwasser und Staub geschützt.
- Das System ist dank Halbleitersicherungen und Erdung vor Kurzschlüssen geschützt. Im Falle
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières