Télécharger Imprimer la page

Transport; Pflege Und Wartung - Kärcher IVM 60/30 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour IVM 60/30:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Außerbetriebnahme
 Gerät ausschalten.
 Netzstecker ziehen.
 Zubehör abmontieren und bei Bedarf
mit Wasser ausspülen und trocknen.
 Sauggutbehälter entleeren (siehe Kapi-
tel „Sauggutbehälter entleeren").
 Gerät innen und außen durch Absau-
gen und Abwischen mit einem feuchten
Tuch reinigen.
 Wenn nasses Sauggut gesaugt wurde,
Filter zum Trocknen entnehmen.
Sauggutbehälter entleeren
WARNUNG
Quetschgefahr! Beim Abnehmen und Auf-
setzen des Behälters auf sich bewegende
Teile achten.
Hinweis
Der Sauggutbehälter muss entleert wer-
den, wenn er bis ca. 3 cm unter dem obe-
ren Rand gefüllt ist.
Füllstand im Schmutzbehälter regelmäßig
kontrollieren, da das Gerät beim Saugen
nicht automatisch abschaltet.
Abbildung
 Gerät ausschalten und mittels der Fest-
stellbremsen an den Lenkrollen si-
chern.
 Wenn trockenes Sauggut gesaugt wur-
de, Hebel der Filterabreinigung mehr-
mals, jedoch mindestens 5 mal hin- und
herbewegen.
 Sauggutbehälter an der Entriegelung
nach oben öffnen.
 Den Sauggutbehälter aus dem Gerät
an dem hierfür vorgesehenen Griff her-
ausziehen.
 Den Sauggutbehälter entleeren und in
umgekehrter Reihenfolge wieder in das
Gerät einsetzen.
Staubsammelbeutel
Zur staubfreien Entleerung des Gerätes
kann in den Sauggutbehälter ein Staub-
sammelbeutel eingelegt werden:
Staubsammelbeutel nicht zum Nasssau-
gen verwenden!
6
 Staubsammelbeutel in den Behälter
einsetzen und sorgfältig an die Behäl-
terwand anlegen.
 Beutelrand über den Rand des Saug-
gutbehälters nach außen stülpen.
 Sauggutbehälter in das Gerät einset-
zen.
 Nach Betriebsende Staubsammelbeu-
tel verschließen und aus dem Sauggut-
behälter herausnehmen.
 Staubsammelbeutel samt Inhalt gemäß
den geltenden gesetzlichen Vorschrif-
ten entsorgen.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät nach
den jeweils gültigen Richtlinien gegen Rut-
schen und Kippen sichern.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Ge-
wicht des Gerätes bei Lagerung beachten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.

Pflege und Wartung

GEFAHR
Bei Arbeiten am Sauger immer zuerst den
Netzstecker ziehen.
Prüf- und Wartungsarbeiten
Lassen Sie regelmäßige Überprüfung des
Saugers gemäß den jeweiligen nationalen
Vorschriften des Gesetzgebers zur Unfall-
verhütung durchführen.
Wartungsarbeiten müssen durch eine
sachkundige Person zu regelmäßigen Zeit-
punkten nach den Angaben des Herstellers
durchgeführt werden, dabei sind bestehen-
de Bestimmungen und Sicherheitsanforde-
rungen zu beachten. Arbeiten an der Elek-
troanlage dürfen nur von einer Elektrofach-
kraft durchgeführt werden.
Bei Fragen hilft Ihnen unsere KÄRCHER-
Niederlassung gerne weiter.
– 4
DE

Transport

Lagerung

Publicité

loading