Wireless-G Broadband-Router mit RangeBooster
Web Utility Access via Wireless (Wireless-Zugriff auf das webbasierte Dienstprogramm): Wenn Sie Ihren Router
in einer öffentlichen Domäne verwenden, für die Ihre Gäste über Wireless-Zugriff verfügen, können Sie den
Wireless-Zugriff auf das webbasierte Dienstprogramm des Routers deaktivieren. Sie können nur über eine Wired-
Verbindung auf das webbasierte Dienstprogramm zugreifen, wenn Sie die Einstellung deaktivieren. Wählen Sie
die Option Enable (Aktivieren) aus, um den Wireless-Zugriff auf das webbasierte Dienstprogramm des Routers zu
aktivieren, oder wählen Sie die Option Disable (Deaktivieren) aus, um den Wireless-Zugriff auf das
Dienstprogramm zu deaktivieren.
„Remote Access" (Remote-Zugriff)
Hinweis: Wenn Sie den Router von einem entfernten Standort aus verwalten möchten, geben Sie
http://<Internet-IP-Addresse>: Port ein. Geben Sie die Internet-IP-Adresse des Routers anstelle von
<Internet IP Address> und die Nummer des Verwaltungsports anstelle des Wortes port ein.
Remote Management (Remote-Verwaltung): Um den Remote-Zugriff auf den Router von außerhalb des lokalen
Netzwerks zu ermöglichen, wählen Sie Enabled (Aktiviert) aus. Andernfalls behalten Sie die Standardeinstellung
Disabled (Deaktiviert) bei.
Web Utility Access (Zugriff auf das webbasierte Dienstprogramm): HTTP (HyperText Transport Protocol) ist das
Kommunikationsprotokoll, das zum Anschließen von Servern an das World Wide Web verwendet wird. HTTPS
verwendet SSL (Secured Socket Layer), um die Datenübertragung aus Sicherheitsgründen zu verschlüsseln.
Wählen Sie die Option HTTP oder HTTPS aus.
Remote Upgrade (Remote-Aktualisierung): Um den Router von außerhalb des lokalen Netzwerks zu
aktualisieren, wählen Sie Enabled (Aktiviert) aus. (Die Funktion Remote Management (Remote-Verwaltung)
muss ebenfalls aktiviert sein.) Andernfalls behalten Sie die Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei.
Allowed Remote IP Address (Zulässige Remote-IP-Adresse). Um von einer beliebigen externen IP-Adresse auf
den Router zugreifen zu können, wählen Sie Any IP Address (Jede IP-Adresse) aus. Wenn Sie eine bestimmte IP-
Adresse oder einen bestimmten IP-Adressenbereich angeben möchten, wählen Sie die zweite Option aus, und
füllen Sie das entsprechende Feld aus.
Remote Management Port (Remote-Verwaltungs-Port): Geben Sie die Port-Nummer ein, auf die von außen
zugegriffen werden kann.
„Backup and Restore" (Sichern und Wiederherstellen)
Backup Configurations (Konfigurationen sichern): Um die Konfigurationseinstellungen des Routers zu sichern,
klicken Sie auf diese Schaltfläche, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Kapitel 5: Konfigurieren des Wireless-G Broadband-Routers mit RangeBooster
Registerkarte „Administration" (Verwaltung) – „Management" (Verwaltungsfunktionen)
35