Wireless-G Broadband-Router mit RangeBooster
Transmission Rate (Übertragungsrate): Die Datenübertragungsrate sollte gemäß der Geschwindigkeit des
Wireless-Netzwerks eingestellt werden. Sie können aus einer Reihe von Übertragungsgeschwindigkeiten oder
die Option Auto (Automatisch) auswählen, mit der der Router automatisch die schnellstmögliche Datenrate
verwendet und die Funktion für automatisches Fallback aktiviert wird. Mit der Funktion für automatisches
Fallback wird die optimale Verbindungsgeschwindigkeit zwischen dem Router und einem Wireless-Client
ermittelt. Die Standardeinstellung lautet Auto (Automatisch).
Transmission Power (Übertragungsleistung): Je größer die verwendete Übertragungsleistung ist, desto größer
ist auch der durch das Wireless-Netzwerk abgedeckte Bereich. Um die Wahrscheinlichkeit für Lauschangriffe
durch nicht autorisierte Benutzer von Wireless-Netzwerken so gering wie möglich zu halten, verwenden Sie keine
höhere Übertragungsleistung als zum Abdecken des Bereichs Ihres Wireless-Netzwerks notwendig ist. Testen Sie
den Router bei unterschiedlichen Übertragungsleistungen, und bestimmen Sie, wie viel Leistung zum Erreichen
des am weitesten vom Router entfernten Wireless-Clients (PC oder Access Point) erforderlich ist. Wählen Sie
dann die geeignete Stufe aus dem Dropdown-Menü aus: Full (Vollständig), Half (Halb), Quarter (Viertel), Eighth
(Achtel) oder Min (Minimum). Die Standardeinstellung lautet Full (Vollständig).
CTS Protection Mode (CTS-Schutzmodus): Die Standardeinstellung für den CTS-Schutzmodus (CTS= Clear-To-
Send) lautet Auto (Automatisch). Der Router verwendet automatisch den CTS-Schutzmodus, wenn bei Ihren
Wireless-G-Produkten schwerwiegende Probleme auftreten und diese in einer Umgebung mit hohem 802.11b-
Datenverkehr keine Übertragungen an den Router ausführen können. Diese Funktion verbessert zwar die
Fähigkeit des Routers, alle Wireless-G-Übertragungen zu empfangen, verringert jedoch auch beträchtlich seine
Leistung.
Beacon Interval (Beacon-Intervall): Der Wert des Beacon-Intervalls gibt das Sendeintervall des Beacons an. Ein
Beacon ist eine Paketübertragung des Routers zur Synchronisierung des Wireless-Netzwerks. Der Standardwert
ist 100.
DTIM Interval (DTIM-Intervall): Dieser Wert gibt das Intervall für die DTIM-Meldung (DTIM = Delivery Traffic
Indication Message) an. Ein DTIM-Feld ist ein Zeitkontrollfeld, das die Clients über das nächste Fenster informiert,
in dem nach Broadcast- und Multicast-Meldungen gesucht wird. Wenn der Router Broadcast- oder Multicast-
Meldungen für die zugewiesenen Clients gepuffert hat, sendet er die nächste DTIM mit einem DTIM-Intervallwert.
Die zugewiesenen Clients empfangen das Beacon-Signal und sind zum Empfang der Broadcast- und Multicast-
Meldungen bereit. Der Standardwert lautet 1.
Kapitel 5: Konfigurieren des Wireless-G Broadband-Routers mit RangeBooster
Registerkarte „Wireless" – „Advanced Wireless Settings" (Erweiterte Wireless-Einstellungen)
25