Vorbemerkung
Vor Montage der Anschlageinrichtung ist die Tragfähigkeit der
Dach- / Unterkonstruktion zu prüfen. Im Zweifelsfall Statiker hinzuziehen! Die
technischen Baubestimmungen sind einzuhalten. Es dürfen keine Veränderungen
an
der
Anschlageinrichtung
Originalteile des Anschlagsystems verwendet werden.
SICHERHEITSHINWEISE:
Bei Nutzung der Anschlageinrichtung als Teil eines Auffangsystems ist es für die
Sicherheit wesentlich vor jedem Einsatz den erforderlichen Freiraum am Arbeitsplatz
unterhalb des Benutzers sicherzustellen, so dass im Fall eines Absturzes kein
Aufprall auf den Erdboden oder ein anderes Hindernis möglich ist!
Bei einem Sturz einer an der Anschlageinrichtung
ist die daraus folgende Verformung der Anschlageinrichtung (In Abhängigkeit von der
Bauhöhe bis zu 75 cm) bei der Auffangstrecke mit zu berücksichtigen.
Der erforderliche Mindestfreiraum unterhalb des Systembenutzers errechnet sich zu:
Verformung der Anschlageinrichtung
+ Aufreißlänge des Falldämpfers gemäß dessen Verwendungsanleitung
+ Verlängerung des Verbindungsseiles durch Seildehnung
+ Verschiebung des Auffanggurtes am Körper
+ Körpergröße des Benutzers
+ Sicherheitsabstand von 1,0 m
Bei
nicht
Anschlageinrichtung nur mit einem Rückhaltesystem verwendet werden und
muss
entsprechend
Gebrauchsanleitungen der weiteren verwendeten Persönlichen Schutzausrüstung
gegen Absturz (PSAgA)beachten.
Für horizontale Nutzung dürfen nur Verbindungsmittel verwendet werden, die für diese
Einsatzart
Kantenausführung geprüft sind.
Die Anschlageinrichtung darf nur von ausgebildeten Personen montiert und genutzt
werden, die mit dieser Gebrauchsanleitung sowie dem Umgang mit PSA gegen Absturz
vertraut und körperlich und geistig geeignet sind. Gesundheitliche Einschränkungen
(z.B. Herz- und Kreislaufprobleme, Medikamenteneinnahme) können die Sicherheit
des Systembenutzers bei Arbeiten in der Höhe beeinträchtigen.
Die Zweckentfremdung des Systems z.B. durch Einhängen undefinierter Lasten ist
nicht erlaubt.
Die Anschlageinrichtung darf ausschließlich zum Anschlagen der PSA gegen Absturz
nach DIN EN 363, bestehend aus zum Beispiel Auffanggurt (DIN EN 361),
Verbindungsmittel (DIN EN 354) und Falldämpfer (DIN EN 355), genutzt werden.
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
ausreichendem
Freiraum
gekennzeichnet
geeignet
und
für
Seite 2 Version 10/2014
vorgenommen
werden
LUX-top
unterhalb
werden.
die
Beanspruchung
und
ausschließlich
®
ASP
gesicherten Person
des
Benutzers
darf
Hierzu
auch
durch
die
entsprechende
die
die