Spezielle Anforderungen Der Din14462; Absperreinrichtungen; Mindestabnahmemenge; Schaltgerät Fla Compact - Wilo FLA Compact Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

VORSICHT! Sicherheitshinweis für Gewährleis-
tung der Funktion!
Der Einschaltdruck des zweiten Druckschalters
muss größer als der Einschaltdruck des dritten
Druckschalters sein.
Bei Erreichen des Ausschaltdruckes des Druck-
schalters 1 wird die Pumpe 1 nach Ablauf der
Nachlaufzeit abgeschaltet.
Sollte die Pumpe 2 gestartet worden sein, wird
diese bei Erreichen des Ausschaltdruckes des
Druckschalters 2 und nach Ablauf der Nachlauf-
zeit abgeschaltet.
Der montierte Membrandruckbehälter (Fig. 2a/
2b-Pos. 8) erzeugt eine gewisse Pufferwirkung
beim Ein- und Ausschalten der Anlage und erlaubt
außerdem geringe Wasserentnahmen aus dem
Vorratsvolumen des Druckbehälters ohne Ein-
schalten der Pumpe. Dadurch wird die Schalthäu-
figkeit verringert. Das Manometer dient der
visuellen Kontrolle des aktuellen Druckes. Mit dem
Entleerungsventil ist bei Wartungs- oder Repara-
turarbeiten der Druckschalter zu entlasten. Hin-
weise zur Einstellung des Druckschalters finden
Sie unter Punkt 8.2!
VORSICHT! Gefahr der Beschädigung!
Die Pumpe darf zum Schutz der Gleitringdich-
tung bzw. der Gleitlager nicht trocken laufen.
Trockenlauf kann zur Undichtigkeit der Pumpe
führen!
Schalldruckpegel max. (*)
Lpa in [dB(A)]
(*) Werte für 50 Hz (Festdrehzahl) mit Toleranz von +3dB(A)
Lpa = Arbeitsplatzbezogener Emissionspegel in dB(A)
Tabelle 2
Die Anlage ist für den Betrieb einer Pumpe konzi-
piert. Sollte es bei einer Fehlfunktion zum
Zuschalten einer zweiten Pumpe kommen, erhöht
sich der Schalldruckpegel um ca. 3 dB(A).
Der Schalldruckpegel durch die Nachspeisung
über die Schwimmerventile kann bis zu 75 dB(A)
betragen.

7 Aufstellung/Einbau

7.1 Aufstellungsort

Die Anlage ist in der technischen Zentrale oder in
einem trockenen, gut belüfteten und frostsiche-
ren, separaten, abschließbaren und überflutungs-
sicheren Raum aufzustellen (Weitere Forderungen
der einschlägigen der Normen sind zu beachten).
• In dem Aufstellraum ist eine ausreichend bemes-
sene Entwässerung (Kanalanschluss oder dgl.)
vorzusehen.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-FLA Compact
3
4
5,5
63
68
69

6.4 Spezielle Anforderungen der DIN14462

6.4.1 Absperreinrichtungen

Alle Absperreinrichtungen sind werkseitig gegen
unbefugtes Schließen bzw. Betätigen gesichert.
Nach Inbetriebnahme ist zu überprüfen, ob diese
Sicherungen noch ihre Funktion erfüllen.
6.4.2 Mindestabnahmemenge (Fig. 11)
Der Schutz der Pumpen gegen Überhitzung und
daraus resultierenden Trockenlauf wird bei sys-
temseitiger Mindermengenlast mittels einer Min-
destmengenabnahme über Bypass-Schaltung
realisiert. Diese Schaltung arbeitet ohne Hilfse-
nergie. Diese Wassermenge wird durch eine
Blende (Pos. 18) definiert und wird von der Pumpe
über eine Absperrarmatur (Pos. 11), die Blende,
die Bypassleitung (Pos. 15) am Anschluss (Pos.
15b) in den Vorbehälter abgeführt.
VORSICHT! Sicherheitshinweis für Gewährleis-
tung der Funktion!
Eine blockierte oder nicht angeschlossene
Bypassleitung kann zum Versagen der Pumpe
führen.
6.4.3 Schaltgerät FLA Compact
Hierüber informiert die dafür beiliegende Einbau-
und Betriebsanleitung des Steuergerätes
6.5 Geräuschverhalten
In der folgenden Tabelle 2 sind Pumpen der Stan-
dardbaureihen mit Helix V bei einer Netzfrequenz
von 50Hz berücksichtigt.
Motornennleistung (kW)
7,5
9
69
70
• Es dürfen keine schädlichen Gase in den Raum
eindringen oder vorhanden sein.
• Für Wartungsarbeiten ist entsprechend ausrei-
chender Platz vorzusehen, die Hauptmaße sind
dem beiliegenden Aufstellungsplan zu entneh-
men. Die Anlage sollte von mindestens zwei Sei-
ten frei zugänglich sein.
• Die Aufstellungsfläche muss waagerecht und plan
sein. Der Untergrund muss statisch ausreichend
belastbar sein.
• Die Bodenplatte des Vorbehälters muss vollflächig
aufliegen.
• Der Vorbehälter muss für Wartungsarbeiten auch
nach der Montage zugänglich bleiben (mindestens
600mm über dem Behälter, 1000mm an der
Bedienseite).
• Die Anlage ist für eine maximale Umgebungstem-
peratur von +0 °C bis 40 °C bei relativer Luft-
feuchtigkeit von 50 % ausgelegt.
Deutsch
11
15
18,5
71
69
72
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières