Gebrauchs-
anweisung
Das Gasdruckregler-Set
Duomatic Plus besteht aus
einem Zentralregler „A" und
einem Umschaltregler „B".
Diese gewährleisten einen
gleichmäßigen Gasdruck
(30 oder 50 mbar), unabhän-
gig davon, welche der beiden
Flaschen Gas liefert.
Am Umschaltregler „B" kön-
nen Sie mit dem Drehknopf
(1) bestimmen, welche der
Gasflaschen jeweils als Be-
triebs- oder Reserveflasche
verwendet werden soll.
Steht z.B. der Drehknopf (1)
im roten Bereich, wird vor-
rangig Gas aus der Flasche
mit dem Zentralregler „A"
entnommen. Die Gasflasche
mit dem Umschaltregler „B"
dient dann als Reservefla-
sche. Steht dagegen der
Drehknopf (1) im grünen Be-
reich, wird im umgekehrten
Sinne vorrangig Gas der Fla-
sche mit dem Umschaltregler
„B" entnommen und die Gas-
flasche mit Zentralregler „A"
dient als Reserveflasche.
2
Drehknopf immer bis
zum Anschlag drehen.
Die am Drehknopf festge-
legte Betriebsflasche wird
immer zuerst entleert. Das
Gasdruckregler-Set schaltet
dann automatisch auf die
vorher festgelegte Reserve-
flasche um.
Das jeweilige Manometer (2)
steht dann auf „0" und signa-
lisiert eine leere Gasflasche.
Wichtige Hinweise
1. Gasflaschen immer senk-
recht stellen und gegen Um-
fallen sichern (insbesondere
33 kg-Flaschen)!
2. Die Regler sind mit einem
Kombinationsanschluss aus-
gestattet und eignen sich für
handelsübliche 3, 5, 11 und
33 kg-Gasflaschen.
3. Gasschläuche nicht kni-
cken oder stark biegen!
4. Soll die Gasanlage mit
nur einer Gasflasche (z.B. im
Sommer) betrieben werden,
ist der Zentralregler „A" zu
verwenden. Der Drehknopf
(1) am Umschaltregler „B"
ist in den roten Bereich zu
drehen. Den nicht verwende-
ten Umschaltregler „B" am
Reglerhalter (5) einhängen,
um diesen vor Beschädigun-
gen zu schützen.
5. Die Manometer (2) zeigen
nicht den Gasflascheninhalt,
sondern den momentanen
(von der Umgebungstem-
peratur abhängigen) Druck
in der Gasflasche an. Zur
Inhaltsmessung der Gasfla-
schen bietet Truma das Ultra-
schall-Füllstandsmessgerät
Sonatic bzw. Sonatic Duo
an. Bitte informieren Sie sich
hierzu im Fachhandel.
6. Um Störungen der Gasan-
lage im Winterbetrieb zu ver-
hindern, kann das Gasdruck-
regler-Set durch eine oder
zwei Regler-Enteisungsanla-
gen (Eis-Ex) ergänzt werden.
7. Druckregelgeräte und
Schlauchleitungen müssen
spätestens 10 Jahre nach
Herstellungsdatum gegen
neue ausgewechselt werden.
Der Betreiber ist dafür verant-
wortlich.
Flaschenwechsel
Das Gasdruckregler-Set bietet
Ihnen die Möglichkeit,
eine leere Gasflasche auszu-
wechseln, ohne den Betrieb
der Verbrauchseinrichtungen
zu unterbrechen (Ihre Geräte
werden aus der Reservefla-
sche weiterversorgt).
Steht ein Manometer (2) auf
„0" ist die entsprechende
Gasflasche leer. Ventil an der
leeren Gasflasche schließen
und Regler von der Flasche
abschrauben.
Beim Flaschenwechsel
nicht rauchen und
offene Flammen vermeiden!
Nachdem Sie die leere Gas-
flasche gewechselt haben,
sollten Sie am Drehknopf (1)
mit einer einfachen Drehung
um 180° die Gasentnahme
wechseln. Die ehemalige
Reserveflasche wird nun zur
Betriebsflasche. Die neue,
voll gefüllte Gasflasche
steht dann als Reserve zur
Verfügung.