DE
B E T R I E B S - U N D W A R T U N G S A N L E I T U N G
Verwendungsbereich
Der Flamco Clean kann in Heizungs- und Kühlwassersystemen verwendet werden
(mit Frostschutzmittelzusatz auf Glykolbasis bis 50%).
Sicherheit
Min. und max. Systemtemperatur – 10 °C bis + 120 °C.
Min. Systemdruck am Flamco Clean 0,2 Bar. Der maximal zülässige Betriebsdruck
kann dem Produktetikett entnommen werden.
Max. Strömungsgeschwindigkeit durch Flamco Clean 1,5 m/s.
Montage
Installieren Sie den Flamco Clean an einem trocknen und frostfreien Ort, der leicht
für die Wartung zugänglich ist. Der Ablasshahn muss geschlossen sein.
Installieren Sie den Flamco Clean vor den zu schützenden Anlagenkomponenten
(Abb. 1).
Montagearbeiten sind durch autorisiertes Fachpersonal durchzuführen.
Halten Sie sich an die örtlichen Regelungen und Richtlinien.
Vor der Installation ist die Anlage gut durchzuspülen.
Montieren Sie den Flamco Clean nur vertikal (Abb. 2).
Für das optimale Ablassen empfi ehlt es sich, Absperrventile vor und nach dem
Flamco Clean zu installieren (Abb. 3).
Wartung und Service
Unterziehen Sie den Flamco Clean regelmäßig einer visuellen Inspektion. Der Schmutz,
der sich am Boden des Flamco Clean sammelt, kann mit einem Ablasshahn
abgeleitet werden (Abb. 3). Nur ablassen wenn das System drucklos und abgekühlt
ist. Bei den Typen DN 50 - 600 kann fester Schmutz gelöst werden, indem das
Ventil im Uhrzeigersinne gedreht wird (Abb. 3). Warten Sie das System nur, wenn es
drucklos und abgekühlt ist. Niemals den Ablasshahn zum Füllen benutzen (Abb. 4).
Demontage
Machen Sie das System drucklos und entfernen Sie den Flamco Clean aus dem System.
Halten Sie sich an die örtlichen Regelungen beim Entsorgen des Flamco Clean.
3