b
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr durch falschen Gas-
druck!
Falscher Gasdruck kann die Gasarmatur
beschädigen und zu weiteren Schäden führen.
>
Betreiben Sie das Gerät nur mit zulässigem
Anschlussdruck.
>
Benachrichtigen Sie das Gasversorgungs-
unternehmen, wenn Sie die Ursache für
diesen Fehler nicht beheben können.
>
Nehmen Sie das Gerät außer Betrieb.
>
Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
>
Nehmen Sie das U-Rohr-Manometer ab.
>
Schrauben Sie die Dichtungsschraube des Anschluss-
druck-Messstutzens wieder ein.
>
Öffnen Sie den Gasabsperrhahn.
>
Prüfen Sie den Messstutzen auf Dichtheit.
6.1.3
Wärmebelastung prüfen
Sie können die Wärmebelastung mit zwei Verfahren prü-
fen:
–
Ablesen des Gasdurchflusswertes am Zähler (volu-
metrische Methode)
–
Prüfen des Brennerdrucks (Brennerdruckmethode)
Volumetrische Methode
Es muss sichergestellt sein, dass während der Prüfung
keine Zusatzgase (z. B. Flüssiggas-Luft-Gemische) zur
Spitzenbedarfsdeckung eingespeist werden. Holen Sie
Informationen hierüber beim zuständigen Gasversor–
gungsunternehmen ein.
Stellen Sie sicher, dass keine weiteren Geräte während
der Überprüfung betrieben werden.
Abb. 6.3 Einstellen der Maximaltemperatur
>
Nehmen Sie das Gerät nach Bedienungsanleitung in
Betrieb und stellen Sie den Temperaturwähler (6)
durch Drehen nach rechts auf maximale Temperatur.
Installationsanleitung turboMAG 14-2/0 und 17-2/0 0020037539_02
>
Suchen Sie den erforderlichen Gasdurchflusswert
nach Tab. 6.4 Gasdurchfluss Belgien /Luxemburg her-
aus (Tabellenwert l/min), siehe Abschnitt 6.2 Gasein-
stelltabellen.
>
Zapfen Sie Warmwasser mit voll geöffnetem Wasser-
hahn, möglichst an Badewanne oder Dusche. Dabei
muss die Nennwassermenge fließen, siehe Abschnitt
10 Technische Daten.
>
Lesen Sie nach ca. 5 Minuten Dauerbetrieb des
Gerätes den Gasdurchflusswert am Zähler ab und
vergleichen Sie ihn mit dem Tabellenwert.
Abweichungen von 5% sind zulässig.
Wenn die Abweichungen die angegebenen Grenzen
überschreiten :
4
3
Abb. 6.4 Düsenkennzeichnung
Legende
1
Düsenstock
2 Brennerdüse
3 Luftleitblech
4 Brenner
>
Prüfen Sie, ob die korrekten Düsen eingesetzt sind.
Vergleichen Sie dazu die Kennzeichnung auf den
montierten Düsen mit den Angaben in der Tabelle im
Abschnitt 10 Technische Daten. Dazu müssen Sie ggf.
den Brenner ausbauen, siehe Abschnitt 7.5 Brenner
reinigen.
>
Sind die Düsen nicht die Ursache für die Abweichung,
benachrichtigen Sie den Kundendienst.
>
Nehmen Sie das Gerät außer Betrieb.
6
Inbetriebnahme 6
1
2
BE
, LU
17
DE
DE