Boarding Und In-Fluginformationen - GCE Zen-O RS-00500 Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour Zen-O RS-00500:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 76
8.1.6. Ersatzbatterien
Batterieschäden und Batteriekurzschlüsse können eine Überhitzung der Batterie und einen
Brand zur Folge haben. Dies kann wiederum Personenschäden und bei bestimmten Batteri-
etypen im schlimmsten Falle sogar einen katastrophalen Brand in der Passagierkabine verur-
sachen. Daher müssen Ersatzbatterien auf Lithiumbasis an Bord eines Flugzeuges einzeln vor
Kurzschlüssen geschützt werden, indem sie in der Originalverpackung aufbewahrt, freilie-
gende Polklemmen abgeklebt oder die Batterien einzeln in Kunststoffbeuteln / Schutzhüllen
verstaut werden.
WICHTIG: Ersatzbatterien auf Lithiumbasis dürfen bei einer Flugreise nicht als aufgegebenes Ge-
päck mitgeführt werden.
Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass alle Ersatzbatterien im Handgepäck mit-
DE
geführt und ordnungsgemäß verpackt werden. Zen-O™-Händler, einige Fluggesellschaften
und Spediteure, die auf den Transport kleinerer Sendungen spezialisiert sind, bieten diesen
Verpackungsservice möglicherweise an.

8.2. Boarding und In-Fluginformationen

8.2.1. Handgepäck
Bei Ihrem Zen-O™ handelt es sich um ein Hilfsgerät. Daher dürfen Fluggesellschaften den
Zen-O™ nicht im Rahmen ihrer Handgepäckvorschriften als Gegenstand zählen, der die fest-
gelegte Grenze für Handgepäck beeinflusst.
WICHTIG: Eine Tasche mit zusätzlichen Batterien, die zur Speisung des ZEN-O™ während des Flug-
es erforderlich sind, könnte ebenfalls als Hilfsgerät erachtet werden. Jedoch gibt es Einschränkun-
gen bezüglich der Nennenergie in Wattstunden (Wh), die auf 100 Wh pro Akku beschränkt ist. Bei
Ihrem ZEN-O™ wird es keine Beschränkungen geben, da die Nennenergie in Wattstunden (Wh)
unter 100 Wh pro Akku liegt.
8.2.2. Zen-O™ als aufgegebenes Gepäck
Sie können Ihren Zen-O™ bei einer Flugreise als Handgepäck oder als aufgegebenes Gepäck
mitführen. Jedoch dürfen Ersatzbatterien auf Lithiumbasis bei einer Flugreise nicht als
aufgegebenes Gepäck mitgeführt werden.
8.2.3. Überlegungen hinsichtlich der Platzierung und des Verstauens Ihres Zen-O™
Um die effiziente und ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit des mobilen Zen-O™-Sauer-
stoffkonzentrators zu gewährleisten, darf der Lufteinlassfilter während dem Gebrauch nicht
blockiert sein. Daher muss der Bereich rund um den Zen-O™ frei von Decken, Jacken und
anderen Handgepäckstücken sein, die den Lufteinlassfilter möglicherweise blockieren könn-
ten. Wenn der Lufteinlassfilter blockiert ist, reagiert das Gerät wie folgt. Zunächst werden
Sie durch Warnleuchten und/oder akustische Alarme darauf aufmerksam gemacht, dass die
Sauerstoffkonzentration im Zen-O™-Auslass zu gering ist. Wenn die Temperatur der internen
Komponenten des mobilen Zen-O™-Sauerstoffkonzentrators einen bestimmten Grenzwert
übersteigt schaltet sich das Gerät automatisch aus, um einer Überhitzung des Gerätes vor-
56/292

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières