Durch Drücken der Bluetooth
zwischen den Werkseinstellungen des
Elektrowerkzeugs und den Konfiguratio
nen in der Festool Work App gewechselt
werden.
Mit dem Absaugmobil verbinden
► Automatik-Modus des Absaugmobils akti
vieren (siehe Betriebsanleitung Absaugmo
bil).
► Verbindungstaste am Absaugmobil oder an
der Fernbedienung einmal drücken (siehe
Betriebsanleitung Absaugmobil/Nachrüst-
Empfangsmodul).
► Elektrowerkzeug einschalten.
Das Absaugmobil läuft an und das Elektro
werkzeug ist bis zum manuellen Ausschalten
des Absaugmobils oder des Elektrowerkzeugs
verbunden. Die Verbindung wird auch getrennt,
wenn ein anderes Elektrowerkzeug über
Bluetooth
mit dem Absaugmobil verbunden
®
wird.
LED-Anzeige [1-3]
LED-Anzeige
Bedeutung
LED leuchtet
Die vorgenommenen Konfigura
grün.
tionen in der Festool Work App
sind aktiv, z.B. wurde das Streif
licht gedimmt.
LED blinkt 1x
Das Elektrowerkzeug sucht nach
blau.
dem Einschalten nach einem
verbindungsbereiten Absaugmo
bil.
LEDs blinken
Das Elektrowerkzeug kann mit
blau.
einem mobilen Endgerät ver
bunden werden.
LED leuchtet
Das Elektrowerkzeug ist über
blau.
Bluetooth ® mit einem mobilen
Endgerät oder einem Absaug
mobil verbunden.
LED blinkt lila.
Software-Update-Modus aktiv.
LED blinkt rot.
Das Elektrowerkzeug ist über
hitzt, weitere Infos in der
Festool Work App und in Kapitel
13
.
LED leuchtet
Es besteht ein Elektronik-Feh
rot.
ler, weitere Infos in der
Festool Work App. Besteht der
Fehler weiterhin, an eine autori
sierte Kundendienstwerkstatt
wenden.
8
®
Taste kann
Verletzungsgefahr
► Elektrowerkzeug immer mit beiden Hän
► Vor dem Einschalten des Elektro
8.1
Montageart
Griffteil +
Schleifkopf
Griffteil + Ver
längerungs
rohr + Schleif
kopf
Griffteil +
2 Verlänge
rungsrohre +
Schleifkopf
8.2
► Elektrowerkzeug einschalten, siehe Kapitel
► Schleifkopf parallel zur Schleifoberfläche
► Schleifarbeiten durchführen.
Wenn das Elektrowerkzeug dreimal piept, liegt
eine Störung vor, für eine Fehlerbehebung sie
he Kapitel
Arbeiten mit dem
Elektrowerkzeug
WARNUNG
den an den angegebenen Griffflächen hal
ten, siehe Kapitel
8.1
werkzeugs sicherstellen, dass alle Verrie
gelungshebel komplett geschlossen sind.
Elektrowerkzeug richtig halten
Grifffläche
Mit einer Hand am Hand
griff [1-8] / T-Griff [1-6] und ei
ner Hand am Rohr des Schleif
kopfs [1-16] halten.
Mit einer Hand am Hand
griff [1-8] / T-Griff [1-6] und ei
ner Hand am Verlängerungs
rohr [1-14] halten.
Mit einer Hand am Hand
griff [1-8] / T-Griff [1-6] und ei
ner Hand am ersten Verlänge
rungsrohr nach dem Griff
teil [1-1] halten.
Schleifen
6.3
.
aufsetzen.
13
.
Der Wiederanlaufschutz verhindert ein
selbständiges Einschalten nach einer
Spannungsunterbrechung (z. B. Strom
ausfall). Nach einer Spannungsunterbre
chung das Elektrowerkzeug erneut ein
schalten.
Das Elektrowerkzeug nicht zu stark an
drücken, um es nicht zu überlasten! Das
beste Schleifergebnis wird durch die rich
tig eingestellte Ansaugleistung ohne zu
sätzlichen Druck auf das Elektrowerkzeug
erreicht. Die Schleifleistung und -qualität
hängen im Wesentlichen von der Wahl des
richtigen Schleifmittels ab.
Deutsch
.
13