INSTALLATION
Inbetriebnahme
9.3.2 Anschluss
f Spülen Sie die Leitungen gut durch.
f
f Berücksichtigen Sie die Hinweise in der Installationsanlei-
f
tung der Sicherheitsgruppe.
f Montieren Sie die Warmwasser-Auslaufleitung und die Kalt-
f
wasser-Zulaufleitung mit der Sicherheitsgruppe. Beachten
Sie dabei, dass Sie in Abhängigkeit von dem Ruhedruck
eventuell zusätzlich ein Druckminderventil benötigen.
f Dimensionieren Sie die Abflussleitung so, dass bei voll ge-
f
öffnetem Sicher heitsventil das Wasser ungehindert ablaufen
kann. Die Abblase öffnung des Sicherheitsventils muss zur
Atmosphäre hin geöffnet bleiben.
f Montieren Sie die Abblaseleitung der Sicherheitsgruppe mit
f
einer stetigen Abwärtsneigung.
9.4
Solar- und Heizkreisfühler
f Bringen Sie die Fühler der genutzten Regelungen ent-
f
sprechend der jeweiligen Installationsanleitungen an
(Fühlerhülsen siehe Kapitel „Technische Daten / Maße und
Anschlüsse").
f Verlegen Sie die Anschlussleitung zur Solar- bzw.
f
Heizungsregelung.
10. Inbetriebnahme
10.4.1 Bei Verwendung eines Elektro-Heizflansches
Sachschaden
Bei Trockengang wird der Sicherheitstemperaturbegren-
zer des Elektro-Heizflansches zerstört und die Regler-Be-
grenzer-Kombination muss ausgetauscht werden.
Sachschaden
Ist im gleichen Behälter ein Wärmeübertrager eingebaut,
müssen Sie die maximale Temperatur dieses Wärme-
übertragers begrenzen. Hierdurch verhindern Sie, dass
der Temperaturbegrenzer des Einschraubheizkörpers
anspricht.
f Füllen Sie die Anlage mit Wasser.
f
f Drehen Sie den Temperatur-Einstellknopf auf maximale
f
Temperatur.
f Schalten Sie die Netzspannung ein.
f
f Prüfen Sie die Arbeitsweise des Gerätes.
f
f Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsgruppe.
f
10.1 Erstinbetriebnahme
f Öffnen Sie eine nachgeschaltete Entnahmestelle so lange, bis
f
das Gerät gefüllt und das Leitungsnetz luftfrei ist.
f Entlüften Sie die Wärmeübertrager.
f
f Prüfen Sie die Funktion der Solaranlage.
f
f Montieren und kontrollieren Sie gegebenenfalls das Zubehör.
f
f Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Sicherheitsventils.
f
f Prüfen Sie die korrekte Anzeige der Warmwassertemperatur
f
am Regelgerät der Wärmepumpe.
8
| SB-VTS
10.1.1 Übergabe des Gerätes
f Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und ma-
f
chen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
f Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin, speziell
f
die Verbrühungsgefahr.
f Übergeben Sie diese Anleitung.
f
10.2 Wiederinbetriebnahme
Siehe Kapitel „Erstinbetriebnahme".
11. Außerbetriebnahme
f Trennen Sie gegebenenfalls eingebautes Zubehör mit der Si-
f
cherung in der Hausinstallation von der Netzspannung.
f Entleeren Sie das Gerät. Siehe Kapitel „Wartung / Gerät
f
entleeren".
12. Störungsbehebung
Störung
ursache
Das Sicherheitsventil tropft
Der Ventilsitz ist ver-
bei ausgeschalteter Heizung.
schmutzt.
13. Wartung
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten nach Vorschrift aus.
Wenn Sie das Gerät entleeren müssen, beachten Sie das Kapitel
„Gerät entleeren".
13.1 Sicherheitsventil prüfen
f Lüften Sie das Sicherheitsventil an der Sicherheitsgruppe re-
f
gelmäßig an, bis der volle Wasserstrahl ausläuft.
13.2 Schutzanode kontrollieren / austauschen
f Kontrollieren Sie die Schutzanode erstmalig nach 2 Jah-
f
ren und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus. Beachten Sie
dabei den maximalen Übergangswiderstand 0,3 Ω zwischen
Schutzanode und Behälter.
f Entscheiden Sie danach, in welchen Zeitabständen die weite-
f
ren Überprüfungen durchgeführt werden.
13.3 Gerät entleeren
WARNUNG Verbrennung
Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten.
f Schließen Sie das Absperrventil in der Kaltwasserzuleitung.
f
f Öffnen Sie die Warmwasserventile aller Entnahmestel len.
f
f Entleeren Sie das Gerät über den Entleerungshahn.
f
Behebung
Reinigen Sie den Ven-
tilsitz.
www.stiebel-eltron.com