DE
Zum Schluss muss noch der Regler, der Motor und der Empfänger eingebaut werden. Die Montage-
arbeiten sind dann abgeschlossen und es kann mit der Senderprogrammierung begonnen werden.
Schließen Sie alle Servokabel entsprechend Ihrer Senderanleitung an den Empfänger an. Überprü-
fen Sie nochmals alle Funktionen und Servolaufrichtungen auf ihre Korrektheit!
Es wird die Einstellung von 3 Flugphasen empfohlen. Die jeweiligen Ruderausschläge entnehmen
Sie der Tabelle. So erreichen Sie leistungsfähige und ausgewogene Flugeigenschaften bei dem u.a.
Schwerpunkt.
Funktion
Querruder
Höhenruder (V-Leit-
werk)
Seitenruder (V-Leit-
werk)
Wölbklappen
Der Schwerpunkt befindet sich 85 - 89 mm hinter der Nasenleiste.
Genießen Sie nun den Erstflug mit Ihrem neuen Staufenbiel MANTIS. Mit den Angaben aus dieser
Anleitung hält das Modell keine bösen Überraschungen parat. Die Wölbklappen können für beson-
ders hohe Wendigkeit zu den Querrudern zugemischt werden. Wir empfehlen etwa 50% Zumischung.
Freuen Sie sich auf viele schöne Flugstunden mit Ihrem neuen Mantis.Schwerpunkt.
10
mONTAGEABSCHLUSS
RUDERAUSSCHLäGE
Normal (Butterfly
Bremse)
▲ 13 mm, ▼ 6 mm
(▲ 16 mm)
▲ 16 mm, ▼ 11 mm
(▼ 4 mm)
▲ 18 mm, ▼ 9 mm
(▼ 25 mm)
SCHWERpUNKT
ABSCHLUSS
Anschließend die Servos elekt-
ronisch auf Mitte stellen, die V-
Leitwerkshälften in Neutralposition
bringen und die Madenschraube des
Gestängeanschlusses festziehen.
Flugphase
Thermik
0
0
0
▼ 4 mm
Strecke
▲ 2mm
0
0
▲ 3 mm