7.3 Inbetriebnahme
WICHTIG: Während der Inbetriebnahme darf
keine Kraft auf den
messer ausgeübt werden, beispielsweise
durch Belastung eines Pedals.
1. Legen Sie nun die Batterie von Type CR2450
ein. Achten Sie auf die richtige Polarität. Die
wird mit dem Pluspol (Schriftseite) zur Kurbel
hin eingelegt.
WICHTIG: Die USB Buchse ist ausschliesslich
für werksseitige Diagnose und Wartungs-
arbeiten vorgesehen.
2. Ihr
power2max
über eine LED zur Funktionskontrolle. Diese
ermöglicht Ihnen eine einfache Überprüfung
der Funktionsfähigkeit und eine schnelle und
unkomplizierte Inbetriebnahme des Systems.
Nach dem Einlegen der Batterie signalisiert
Ihr
power2max
Betriebsbereitschaft durch kurzes Aufblitzen
der grünen Leuchtdiode im Sekundentakt für
circa 20 Sekunden.
In diesem Zeitraum beginnt der
Leistungsmesser mit der Aussendung der
Funksignale und kann von einem ANT+ fähigen
Fahrradcomputer empfangen werden. Lernen
Sie nun den
power2max
an ihren ANT+ fähigen Fahrradcomputer mit
Leistungsmesserfunktion (PWR) an. Beachten
Sie dabei die Bedienungsanleitungen des
jeweiligen Herstellers.
power2max
Leistungs-
Leistungsmesser verfügt
Leistungsmesser
seine
power2max
Leistungsmesser
15