7 Montage, Inbetriebnahme und Verwendung
WICHTIG :
Beachten Sie bei der Montage unbedingt die vorgeschriebenen Anzugsmomente.
Sie finden diese auf dem beigelegten Kalibrierschein. Zu stark oder zu schwach
angezogene Schraubverbindungen können den Leistungsmesser beschädigen und die
Funktion beinträchtigen.
Bei Fahrradrahmen mit BB86 oder BB386EVO Innenlagerstandard muss die Kompatibilität
zwischen Leistungsmesser und Rahmen vor der Montage geprüft werden.
7.1 Benötigte Werkzeuge
Bei Modellen mit Lockring Verschluss (z.B.
Cannondale Hollowgram, Rotor 3D24, Rotor 3D30,
Rotor 3D+, oder Specialized S-Works): Spezifisches
Werkzeug zur Montage der Tretkurbel am
power2max
Leistungsmesser.
Bei Modellen mit Sicherung durch Schrauben
(z.B., FSA Gossamer und K-Force light Megaexo,
SRAM Force22/S900): Torx oder Innensechskant
Schlüssel
zur
power2max
Leistungsmesser.
Einen Feinschraubendreher (Kreuzschlitz) zum
Öffnen und Schließen des Batteriefachs.
Je nach Modell: Innensechskant Schlüssel zur
Montage der Tretkurbel am Rahmen.
Je nach Modell: Mittelfeste Schraubensicherung
(z.B. Loctite 243).
Optional:
Schraubstock zur Fixierung des spezifischen
Werkzeugs während der Montage.
10
Montage
der
Tretkurbel
am