Wichtige Sicherheitshinweise; Ursachen Für Schäden; Umweltschutz; Tipps Zum Energiesparen - NEFF N74TK00N0 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

(Wichtige
Sicherheitshinweise
Der Einbau des Gerätes muss gemäß der
e i t s h i n w e i s e
W i c h t i g e S i c h e r h
beigefügten Montageanleitung erfolgen.
:
Warnung – Brandgefahr!
Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt
lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig
mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem
ersticken.
Das Gerät wird sehr heiß, brennbare
Brandgefahr!
Materialien können sich entzünden. Nie
brennbare Gegenstände (z. B. Spraydosen,
Reinigungsmittel) unter dem Gerät oder in
unmittelbarer Nähe lagern oder benutzen.
Nie brennbare Gegenstände auf oder in
das Gerät legen.
:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Bei geschlossener Geräteabdeckung
Verbrennungsgefahr!
kommt es zum Wärmestau. Die
Geräteabdeckung erst schließen, wenn das
Gerät abgekühlt ist. Das Gerät nie mit
geschlossener Geräteabdeckung
einschalten. Die Geräteabdeckung nicht
zum Warmhalten oder Abstellen benutzen.
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt,
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
An heißen Geräteteilen kann die
Stromschlaggefahr!
Kabelisolierung von Elektrogeräten
schmelzen. Nie Anschlusskabel von
Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in
Kontakt bringen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlaggefahr!
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
Stromschlaggefahr!
verursachen. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.

Wichtige Sicherheitshinweise

]Ursachen für Schäden
Die Edelstahl-Bratfläche ist robust und glatt, wird aber
U r s a c h e n f ü r S c h ä
d e n
mit der Zeit Gebrauchsspuren bekommen, wie eine
gute Pfanne. Diese beeinträchtigen aber nicht den
Gebrauchsnutzen. Eine leichte Gelbfärbung der
Edelstahl-Bratfläche ist normal.
Achtung!
Kratzer oder Kerben auf der Bratfläche: Nie mit
Messern auf der Bratfläche schneiden. Zum Wenden
der Speisen die mitgelieferte Spatel verwenden. Mit
der Spatel nicht auf die Bratfläche schlagen.
Wenn harte oder spitze Gegenstände auf die
Glaskeramik-Blende oder die Glaskeramik-
Abdeckung fallen, können Schäden entstehen.
Glaskeramik-Abdeckung: Die Glaskeramik-
Abdeckung erst nach vollständiger Abkühlung des
Gerätes auflegen. Nie das Gerät mit aufgelegter
Abdeckung einschalten. Die Abdeckung nicht als
Abstellfläche oder als Warmhaltefläche benutzen.

7Umweltschutz

In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum
U m w e l t s c h u t z
Energiesparen und zur Geräteentsorgung.

Tipps zum Energiesparen

Heizen Sie das Gerät nur so lange vor, bis es die
gewünschte Temperatur erreicht hat.
Nutzen Sie die Möglichkeit, für die Zubereitung
kleiner Mengen nur die vordere Kochzone
einzuschalten.
Nutzen Sie den Randbereich der Bratfläche zum
Warmhalten von bereits Gegartem, während Sie in
der Mitte weiter zubereiten.
Schalten Sie rechtzeitig auf eine niedrigere
Temperatur zurück.
Wählen Sie eine passende Temperatur. Mit einer zu
hohen Temperatur verschwenden Sie Energie.
Nutzen Sie die Restwärme der Teppan Yaki.
Schalten Sie das Gerät bei längeren Garzeiten
bereits 5-10 Minuten vor Garzeitende aus.

Umweltgerecht entsorgen

Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
de
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières