Laufende Wartung; Einstellung Der Spannung Und Ersetzen Der Riemen; Schmierung; Empfohlene Schmiermittel - breviglieri mini storm 120 Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Am Ende des funktionierenden Lebens der Maschine (oder, wenn
sie überholt wird), bevor sie in einer autorisierten Mitte getragen
wird, um, ob nicht es öl im Multiplizieren oder in der
Hydraulikanlage (gibt falls Geschenk), zum Zerstreuungen in
hohem Grade zu beschmutzen zu vermeiden, Ziel zu überprüfen,
für die Atmosphäre. Ist notwendig, um sich nahe den kompetenten
lokalen Behörden durch das Verfahren zu erkundigen, um, immer
in den Respekt der staatlichen Rechte zu folgen.
TEIL 5
Wartung

5.1 LAUFENDE WARTUNG

Im folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Vorgänge der
laufenden Wartung beschrieben.
Es soll an dieser Stelle daran erinnert werden, dass die Verringe-
rung der Betriebskosten und eine lange Haltbarkeit der Maschine
von der Beachtung dieser Normen abhängen.
ACHTUNG
Bevor man irgendeinen Eingriff vornimmt, sicherstellen, dass
die Maschine eben steht und dass sie durch das Unterlegen
von Keilen gegen unerwünschte Bewegungen gesichert ist.
Die Wartungs-, Einstell- und Vorbereitungsarbeiten der Ma-
schine müssen ausgeführt werden, wenn der Traktor und die
Gelenkwelle von der Maschine abgetrennt sind.
Die Zeiten des Wartungsplans, die in diesem Handbuch ge-
nannt werden, sind unverbindlich, denn sie beziehen sich
auf normale Einsatzbedingungen. Die Zeiten können sich je
nach der Schwere der Arbeit, mehr oder weniger Staub in der
Luft, den Jahreszeiten usw. ändern.
Wenn die Arbeit unter erschwerten Bedingungen erfolgt,
müssen die Wartungsarbeiten häufiger vorgenommen wer-
den.
VORSICHT
- Bevor man das Fett in die Schmiernippel einspritzt, muss
man die Schmiernippel gründlich reinigen, um zu verhin-
dern, dass Schlamm, Staub oder Fremdkörper sich mit dem
Fett vermischen und dabei die Schmierwirkung verringern
oder aufheben.
Das Einführen einer größeren Fettmenge mit hohem Druck
in die Schmierstellen kann die Schutzvorrichtungen der
Lager beschädigen. Daher ist das Schmieren mit der erfor-
derlichen Vorsicht vorzunehmen.
- Alle vorgesehenen Stellen schmieren und Fetten.
- Beim Nachfüllen oder Wechsel des Öls die gleiche Sorte
verwenden, die der Hersteller empfiehlt.
Die Schmierstoffe außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren. Lesen Sie vor Gebrauch die Hinweise und Vor-
sichtsmaßnahmen durch, die auf den Packungen der
Schmierstoffe stehen.
Nach der Benutzung waschen Sie sich gründlich. Das Altöl
in Übereinstimmung mit den Vorschriften zum Umweltschutz
entsorgen.
5.1.1 EINSTELLUNG DER SPANNUNG UND
ERSETZEN DER RIEMEN
GEFAHR
mini storm
Eine korrekte Riemenspannung erkennt man daran, dass die Rie-
men sich max. 6-8 mm eindrücken lassen (Abb. 12).
Um die Riemen zu ersetzen oder die Spannung der Riemen zu
regeln, geht man folgendermaßen vor:
- Den Riemenschutz abnehmen, indem man die Schraubbolzen
(1 und 2 Abb. 11) lockert.
- Lockern der Bolzen der Einstellpatte der Triebscheibe
- Lockern der Gegenmutter der Stellschraube und der Schraube
selbst
Nach dem Regeln der Riemenspannung ist es erforderlich, die
Bewegungsübertragung, die vom Übersetzungsgetriebe zur Rie-
menscheibe geht, auszurichten.
Daher die Schraubbolzen des Übersetzungsgetriebes (1 Abb. 10)
lockern und dieses so senken oder heben, dass die Bewegungs-
übertragung parallel zur Maschine erfolgt, dann die Schraubbol-
zen (1 Abb. 10) sorgfältig wieder anziehen.
Während dem Einstellen oder dem Ersetzen der Riemen auch
sicherstellen, dass die beiden Riemenscheiben eben zueinander
angeordnet sind.
Ein Metalllineal auf die Oberflächen der beiden Riemenscheiben
legen, so wie es in der Abb. 13 dargestellt ist.

5.2 SCHMIERUNG

Das Schmieren einer beliebigen Maschine mit Teilen, die Rotati-
on und/oder Abrieb ausgesetzt ist, ist ein Vorgang, der sehr wich-
tig für die Haltbarkeit und Funktionstüchtigkeit der Maschine selbst
ist. Die Schmierarbeiten sind daher regelmäßig und systematisch
auszuführen. Die Zeiten des Wartungsplans, die in diesem Hand-
buch genannt werden, sind unverbindlich, denn sie beziehen sich
auf normale Einsatzbedingungen. Wenn die Arbeit unter erschwer-
ten Bedingungen erfolgt, müssen die Wartungsarbeiten häufiger
vorgenommen werden.

5.2.1 EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL

- Für das Übersetzungsgetriebe wird empfohlen: OLIO AGIP
ROTRA MP SAE 85W/140 oder eine gleichwertige Sorte emp-
fohlen, die den Spezifikationen API-GL5/MIL-L-2105C entspricht.
- Für alle Schmierstellen wird das Fett AGIP GR MU EP 2 oder
eine gleichwertige Sorte empfohlen.
Was die Wartung der Gelenkwelle betrifft, sind genau die Anga-
ben der Betriebsanleitung des Herstellers der Gelenkwelle zu
beachten, mit der jede Gelenkwelle ausgeliefert wird.

5.2.2 NACH DEN ERSTEN 8 BETRIEBSSTUNDEN

Nach den ersten 8 Betriebsstunden muss jede fabrikneue Ma-
schine einer gründlichen Kontrolle unterzogen werden, wobei fol-
gendes zu prüfen ist:
- der Allgemeinzustand der Maschine
- Nach der Prüfung der Schlegel/Hacken auf Verschleiß die
Schrauben, die sie befestigen, gründlich anziehen.
- Alle Schrauben und Mutterschrauben der Maschine auf festen
Sitz zu prüfen.

5.2.3 ALLE 20 BETRIEBSSTUNDEN

- Die Befestigungsschrauben der Schlegel/Hacken auf festen
Sitz prüfen.
- Die Gelenkwelle, die Stellschraube der Walze und die Walzen-
träger schmieren.

5.2.4 ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN

- Den Ölstand im Gehäuse des Übersetzungsgetriebes prüfen.
Eventuell Öl nachfüllen. Dazu den oberen Stopfen des
Zahnradgehäuses (1 Abb. 16) verwende.

5.2.5 ALLE 500 BETRIEBSSTUNDEN

- Alle 500 Betriebsstunden oder wenigstens einmal im Jahr das Öl
im Gehäuse des Übersetzungsgetriebes wechseln.
- 47 -

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mini storm 210Mini storm 180Mini storm 150

Table des Matières