Feste Oder Einschlagende Hinterräder; Parken; Laufende Wartung; Einstellung Der Spannung Und Ersetzen Der Riemen - breviglieri jet 50sr Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4.5 ZUBEHÖRTEILE
Alle Häcksler sind geeignet, einige Zubehörteile zu montieren:
- hydraulisches Versetzen der Dreipunktaufhängung
- seitliche Kufen
- hintere Rechen
- feste oder einschlagende Hinterräder.
Es wird empfohlen, nur die vom Hersteller gelieferten Zubehör-
teile zu montieren, weil diese für den Gebrauch auf der Maschine
entwickelt wurden.
4.5.1 SEITLICHE KUFEN
Die seitlichen Kufen (1 Abb. 10) sind ein Zubehörteil, das auf den
Seitenflanken des Häckslers montiert werden kann. Sie legen eine
feste, vom Hersteller der Maschine vorgegebene Schnitthöhe fest.
Sie werden zum Grasschneiden verwendet, um den Schnitt gleich-
mäßig zu machen.
4.5.2 FESTE ODER EINSCHLAGENDE
HINTERRÄDER
Zubehörteil, das anstelle der Abstützwalze montiert wird (Abb. 9).
Sie werden auf dem Feld beim Häckseln von Mais nach der Ernte
der Kolben verwendet, wo harte Stoppeln vorhanden sind oder
wo Gestrüpp oder holzige Pflanzen vorhanden sind.
4.6 ANHALTEN DER MASCHINE
Am Ende der Arbeit muss der Bediener:
- Die Zapfwelle des Traktors ausschalten.
- Die Maschine mit dem Kraftheber absenken und am Boden
abstellen.
- Den Traktormotor abstellen und die Handbremse ziehen.
- Sicherstellen, dass alle Arbeitsorgane der Maschine still ste-
hen und sich in der Ruheposition befinden.
Erst nach der Ausführung dieser Vorgänge kann der Bediener
den Traktor verlassen.

4.6.1 PARKEN

- Am Ende der Arbeit die Maschine auf einer geeigneten und
ebenen Fläche abstellen.
- Den Traktor anhalten und die Handbremse anziehen.
- Bei stehendem Traktor und zum Stehen gekommenen Orga-
nen der Maschine die Gelenkwelle von der Zapfwelle des Trak-
tors abziehen.
- Den Traktor von der Maschine abtrennen.
ACHTUNG
Die Stelle, an der man die Maschine abstellt, muss sein:
- Trocken.
- Witterungsgeschützt.
- Bewacht oder verschlossen, um zu verhindern, das Kinder
oder Personen, die nicht zu ihrer Benutzung angeleitet
wurden, freien Zugriff dazu haben.
VORSICHT
Falls man eine längere Zeit des Nichtgebrauchs der Maschi-
ne vorsieht, alle Verschleiß ausgesetzten Teile schmieren und
die Maschine in einem trockenen und geschützten Raum
abstellen, wobei man sie mit einer Kunststoffplane abdeckt.
Wenn die Arbeit in der nächsten Saison wieder aufgenom-
men wird, finden Sie Ihre Maschine unter idealen Betriebs-
bedingungen vor.
jet 50sr
TEIL 5
Wartung

5.1 LAUFENDE WARTUNG

Im folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Vorgänge der
laufenden Wartung beschrieben.
Es soll an dieser Stelle daran erinnert werden, dass die Verringe-
rung der Betriebskosten und eine lange Haltbarkeit der Maschine
von der Beachtung dieser Normen abhängen.
Bevor man irgendeinen Eingriff vornimmt, sicherstellen, dass
die Maschine eben steht und dass sie durch das Unterlegen
von Keilen gegen unerwünschte Bewegungen gesichert ist.
Die Wartungs-, Einstell- und Vorbereitungsarbeiten der Ma-
schine müssen ausgeführt werden, wenn der Traktor und die
Gelenkwelle von der Maschine abgetrennt sind.
Die Zeiten des Wartungsplans, die in diesem Handbuch ge-
nannt werden, sind unverbindlich, denn sie beziehen sich auf
normale Einsatzbedingungen. Die Zeiten können sich je nach
der Schwere der Arbeit, mehr oder weniger Staub in der Luft,
den Jahreszeiten usw. ändern.
Wenn die Arbeit unter erschwerten Bedingungen erfolgt,
müssen die Wartungsarbeiten häufiger vorgenommen wer-
den.
- Bevor man das Fett in die Schmiernippel einspritzt, muss
man die Schmiernippel gründlich reinigen, um zu verhin-
dern, dass Schlamm, Staub oder Fremdkörper sich mit dem
Fett vermischen und dabei die Schmierwirkung verringern
oder aufheben.
Das Einführen einer größeren Fettmenge mit hohem Druck
in die Schmierstellen kann die Schutzvorrichtungen der
Lager beschädigen. Daher ist das Schmieren mit der erfor-
derlichen Vorsicht vorzunehmen.
- Alle vorgesehenen Stellen schmieren und Fetten, ein-
schließlich der Ketten.
- Beim Nachfüllen oder Wechsel des Öls die gleiche Sorte
verwenden, die der Hersteller empfiehlt.
Die Schmierstoffe außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren. Lesen Sie vor Gebrauch die Hinweise und Vor-
sichtsmaßnahmen durch, die auf den Packungen der
Schmierstoffe stehen.
Nach der Benutzung waschen Sie sich gründlich. Das Altöl
in Übereinstimmung mit den Vorschriften zum Umweltschutz
entsorgen.
5.1.1 EINSTELLUNG DER SPANNUNG UND
ERSETZEN DER RIEMEN
Eine korrekte Riemenspannung erkennt man daran, dass die Rie-
men sich max. 10 mm eindrücken lassen (Abb. 14).
Um die Riemen zu ersetzen oder die Spannung der Riemen zu
regeln, geht man folgendermaßen vor:
- Den Riemenschutz abnehmen, indem man die Schraubbolzen
(1 und 2 Abb. 11) lockert.
- Die Schraubbolzen (1 Abb. 12) der Platte der Antriebsscheibe
lockern.
- Die Gegenmutter der Stellschraube (2 Abb. 12) lockern.
- 49 -
ACHTUNG
esicher
omme
VORSICHT
GEFAHR
rle
fo

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières