Laufende Wartung; Schmierung; Empfohlene Schmierstoffe; Nach Den Ersten 8 Betriebsstunden - breviglieri mekfarmer 100v Utilisation Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

- Den Traktor von der Maschine abtrennen.
ACHTUNG
Die Stelle, an der man die Maschine abstellt, muss sein:
- trocken
- witterungsgeschützt
- bewacht oder verschlossen, um zu verhindern, das Kinder
oder Personen, die nicht zu ihrer Benutzung angeleitet
wurden, freien Zugriff dazu haben.
VORSICHT
Falls man eine längere Zeit des Nichtgebrauchs der Maschine
vorsieht, alle Verschleiß ausgesetzten Teile schmieren und die
Maschine in einem trockenen und geschützten Raum abstellen,
wobei man sie mit einer Kunststoffplane abdeckt. Wenn die Ar-
beit in der nächsten Saison wieder aufgenommen wird, finden
Sie Ihre Maschine unter idealen Betriebsbedingungen vor.
TEIL 5
Wartung

5.1 LAUFENDE WARTUNG

Im folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Vorgänge der
laufenden Wartung beschrieben. Es soll an dieser Stelle daran
erinnert werden, dass die Verringerung der Betriebskosten und
eine lange Haltbarkeit der Maschine von der Beachtung dieser
Normen abhängen.
ACHTUNG
Bevor man irgendeinen Eingriff vornimmt, sicherstellen, dass die
Maschine eben steht und dass sie durch das Unterlegen von
Keilen gegen unerwünschte Bewegungen gesichert ist. Die War-
tungs-, Einstell- und Vorbereitungsarbeiten der Maschine müs-
sen ausgeführt werden, wenn der Traktor und die Gelenkwelle
von der Maschine abgetrennt sind. Die Zeiten des Wartungsplans,
die in diesem Handbuch genannt werden, sind unverbindlich,
denn sie beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Die
Zeiten können sich je nach der Schwere der Arbeit, mehr oder
weniger Staub in der Luft, den Jahreszeiten usw. ändern. Wenn
die Arbeit unter erschwerten Bedingungen erfolgt, müssen die
Wartungsarbeiten häufiger vorgenommen werden.
VORSICHT
- Bevor man das Fett in die Schmiernippel einspritzt, muss
man die Schmiernippel gründlich reinigen, um zu verhin-
dern, dass Schlamm, Staub oder Fremdkörper sich mit dem
Fett vermischen und dabei die Schmierwirkung verringern
oder aufheben. Das Einführen einer größeren Fettmenge
mit hohem Druck in die Schmierstellen kann die Schutz-
vorrichtungen der Lager beschädigen. Daher ist das
Schmieren mit der erforderlichen Vorsicht vorzunehmen.
- Alle vorgesehenen Stellen schmieren und Fetten, ein-
schließlich der Ketten.
- Beim Nachfüllen oder Wechsel des Öls die gleiche Sorte
verwenden, die der Hersteller empfiehlt.
mekfarmer 100v
Die Schmierstoffe außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren. Lesen Sie vor Gebrauch die Hinweise und Vor-
sichtsmaßnahmen durch, die auf den Packungen der
Schmierstoffe stehen. Nach der Benutzung waschen Sie sich
gründlich. Das Altöl in Übereinstimmung mit den Vorschrif-
ten zum Umweltschutz entsorgen.

5.2 SCHMIERUNG

Das Schmieren einer beliebigen Maschine mit Teilen, die Rotati-
on und/oder Abrieb ausgesetzt ist, ist ein Vorgang, der sehr wich-
tig für die Haltbarkeit und Funktionstüchtigkeit der Maschine selbst
ist. Die Schmierarbeiten sind daher regelmäßig und systematisch
auszuführen. Die Zeiten des Wartungsplans, die in diesem Hand-
buch genannt werden, sind unverbindlich, denn sie beziehen sich
auf normale Einsatzbedingungen. Wenn die Arbeit unter erschwer-
ten Bedingungen erfolgt, müssen die Wartungsarbeiten häufiger
vorgenommen werden.
ZEICHENERKLÄRUNG Abb. 10
1 Öleinfüllstopfen zentrale Vorgelegegruppe
2 Öleinfüllstopfen
3 Entlüftung mit Standanzeige
4 Ölablaufstopfen
5 Schmiernippel des Walzenträgers
6 Schmiernippel der Nivellierbalkenschraube
7 Zahnradkörper:
Öl SAE 85W/140
Mekfarmer 100 Version 200 ............. 15 l
Mekfarmer 100 Version 230 ............. 17 l
Mekfarmer 100 Version 350 ............. 19 l
Mekfarmer 100 Version 300 ............. 21 l
Die angegebenen Mengen entsprechen einem Niveau, das circa
1 cm tiefer als die obere Kante der Zahnräder im Inneren der
Gehäuse liegt, wenn die Maschine eben steht.

5.2.1 EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE

- Für das Untersetzungsgehäuse der Maschine Mekfarmer 100
(1,1 Liter), für das Schaltgetriebe der Maschine Mekfarmer 100v
(1,7 Liter) empfiehlt sich Öl der Sorte SAE 85W/140.
- Für alle Schmierstellen empfiehlt sich Fett der Sorte LITHIUM-
FETT.
Was die Wartung der Gelenkwelle betrifft, sind genau die Anga-
ben der Betriebsanleitung des Herstellers der Gelenkwelle zu
beachten, mit der jede Gelenkwelle ausgeliefert wird.

5.2.2 NACH DEN ERSTEN 8 BETRIEBSSTUNDEN

Nach den ersten 8 Betriebsstunden muss jede fabrikneue Ma-
schine einer gründlichen Kontrolle unterzogen werden, wobei fol-
gendes zu prüfen ist:
- der Allgemeinzustand der Maschine
- Nach der Kontrolle der Zinken auf Verschleiß die Schrauben,
welche die Zinken befestigen, fest anziehen.
- Alle Schrauben und Mutterschrauben der Maschine auf festen
Sitz zu prüfen.

5.2.3 ALLE 20 BETRIEBSSTUNDEN

- Die Befestigungsschrauben der Zinken auf festen Sitz prüfen.
- Die Gelenkwelle, die Stellschraube der Walze und die Walzen-
träger schmieren.

5.2.4 ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN

- Den Ölstand im Gehäuse des zentralen Untersetzungs-/
Verteilungsgetriebes prüfen. Bei Bedarf Öl nachfüllen.
- Der korrekte Ölstand liegt vor, wenn das Öl aus der Öffnung
(falls vorgesehen) des Ölablassstopfens (4 Abb. 10) austritt.

5.2.5 ALLE 500 BETRIEBSSTUNDEN

- 43 -
GEFAHR

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières