hülse für aufrichter
douille pour potence
aufnahmen
consoles
Korb für
Seitengitterholme
Panier pour barres
de barrière latérale
20
Um den Liegeflächenrahmen zu zerlegen,
gehen Sie wie folgt weiter vor:
Stellen Sie den liegeflächenrahmen aufrecht
an eine wand, Kopfseite nach unten.
Entfernen Sie die Sicherungssplinte von den
hubstangen der antriebsmotoren für die rük-
kenlehne und der Oberschenkellehne.
lösen Sie die rändelschrauben an den
beiden Verbindungsstellen des
liegeflächen rahmens.
Ziehen Sie die rahmenteile auseinander.
drehen Sie die gelösten rändelschrauben
im liegeflächenrahmen wieder hinein, damit sie
nicht verloren gehen.
LAGERHILFEN
die lagerhilfe verbindet die beiden betthäupter
und trägt die beiden hälften des liegeflächen-
rahmens. Zudem bietet die lagerhilfe halterun-
gen für die Seitengitterholme und den aufrichter.
Schrauben Sie die beiden Teile der lagerhilfe
auf die aufnahmestutzen eines betthauptes.
dabei müssen alle rändelschrauben der
lagerhilfe in ein und dieselbe richtung
zeigen.
die aufnahmen für den liegeflächenrahmen
müssen nach oben zeigen; der Korb für die
Seitengitterholme nach innen und die auf-
nahme für den aufrichter nach außen.
Verwenden Sie die rändelschrauben von
der liegefläche.
Schrauben Sie das zweite betthaupt an.
Stecken Sie zuerst die eine hälfte des liege-
flächenrahmens (Kopfteil) auf die aufnahmen,
so dass das die Schrauben nach unten zeigt.
die Matratzenbügel [14] zeigen nach außen.
Stecken Sie danach die andere hälfte des
liegeflächenrahmens (fußteil) auf die aufnah-
men, sodass das fußende (Schrauben) nach
unten zeigt. die Matratzenbügel zeigen nach
innen.
Sichern Sie die hubstangen der antriebsmoto-
ren gegen umherschlackern mit Kabelbindern
oder etwas Vergleichbarem.
drehen Sie nun alle rändelschrauben fest.
Stecken Sie die Seitengitterholme in den
Korb.
Stecken Sie den aufrichter in die vorgese-
hene hülse.
das bett ist nun transport- bzw. lagerfertig.
G
P
EbrauchSaNwEiSuNG
flEGEbETT
Procédez de la manière suivante pour désas-
sembler le cadre du plan de couchage :
Posez le cadre du plan de couchage debout
contre un mur, la partie tête vers le bas.
Enlevez les goupilles de sécurité des tiges
de levage des moteurs pour le relève-buste et le
relève-cuisses.
desserrez les vis moletées des deux points
de raccordement du cadre du plan de couchage.
désolidarisez les parties du cadre.
revissez les vis moletées du cadre du plan
de couchage pour ne pas les perdre.
SUPPORTS
le support permet de relier les deux têtes de lit
et supporte les deux moitiés du cadre du plan
de couchage. de plus, le support de réception
possède des attaches pour les barres de bar-
rière latérale et la potence.
Vissez les deux parties du support sur les
barres d'une tête de lit.
Toutes les vis moletées du support doivent
montrer dans le même sens.
les supports pour le cadre du plan de
couchage doivent être situés vers le haut ; le
panier pour les barres de barrière latérale
doit être situé vers l'intérieur et le logement
pour la potence vers l'extérieur.
utilisez les vis moletées du plan de couchage.
Vissez la deuxième tête de lit.
Enfichez d'abord la moitié du cadre de la
surface de couchage (dosseret de tête) sur les
consoles de sortent que les vis soient orientées
vers le bas. les étriers de matelas [14]
montrent vers l'extérieur.
Enfoncez ensuite l'autre moitié du cadre de
la surface de couchage (dosseret du pied) sur
les consoles de sorte que le bout côté pied (vis)
soit orienté vers le bas. les arceaux du matelas
sont orientés vers l'intérieur.
Prenez les mesures nécessaires pour que les
tiges de levage des moteurs ne ballottent pas
contre des attaches de câbles ou autres.
Serrez fermement toutes les vis moletées.
Enfichez les barres de barrière latérale dans
le panier.
introduisez la potence dans la douille prévue
à cet effet.
le lit peut alors être transporté et utilisé pour
l'alitement.
arMiNia lOw · M
'
aNuEl d
uTiliSaTiON
l
arMiNia lOw
iT dE SOiNS